PRESSEMITTEILUNG

26. Januar 2018

Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das erste Quartal 2018

  • Die Erwartungen zur Teuerung nach dem HVPI wurden für 2018 und 2019 geringfügig nach oben korrigiert, während die längerfristigen Inflationserwartungen mit 1,9 % stabil blieben.

  • Die Wachstumserwartungen für das reale BIP in den Jahren 2018 und 2019 wurden ebenfalls nach oben revidiert.

  • Die Erwartungen in Bezug auf die Arbeitslosenquote wurden über alle Zeithorizonte hinweg, insbesondere aber im längerfristigen Bereich, nach unten korrigiert.

Aus der Befragung der Teilnehmer des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters (SPF) für das erste Quartal 2018 ergeben sich für die am HVPI gemessene jährliche Teuerung in den Jahren 2018, 2019 und 2020 Punktprognosen von im Schnitt 1,5 %, 1,7 % bzw. 1,8 %. Verglichen mit der vorangegangenen Befragung entspricht dies für 2018 und 2019 einer Aufwärtsrevision um jeweils 0,1 Prozentpunkte. Die durchschnittlichen längerfristigen Inflationserwartungen (die sich wie alle anderen längerfristigen Erwartungen im SPF auf das Jahr 2022 beziehen) blieben mit 1,9 % stabil.

Die Erwartungen der Umfrageteilnehmer zum Wachstum des realen BIP im Euro-Währungsgebiet lagen für 2018, 2019 und 2020 im Durchschnitt bei 2,3 %, 1,9 % bzw. 1,7 %. Dies stellt für die Jahre 2018 und 2019 eine Aufwärtskorrektur um 0,4 Prozentpunkte bzw. 0,2 Prozentpunkte gegenüber der vorherigen Befragung dar. Die durchschnittlichen längerfristigen Erwartungen blieben mit 1,6 % unverändert.

Die Erwartungen in Bezug auf die Arbeitslosenquote wurden über alle Zeithorizonte hinweg nach unten korrigiert und beliefen sich für 2017, 2018 und 2019 auf 8,4 %, 7,9 % bzw. 7,6 %. Die längerfristigen Erwartungen lagen bei 7,5 %. Bei den längeren Prognosehorizonten fielen die Abwärtskorrekturen größer aus.

Übersetzung: Deutsche Bundesbank

Ergebnisse des Survey of Professional Forecasters der EZB für das erste Quartal 2018 (soweit nicht anders angegeben, Veränderung gegen Vorjahr in %)

Prognosezeitraum 2018 2019 2020 Längerfristig1)

HVPI-Inflation

SPF Q1 2018

1,5

1,7

1,8

1,9

Vorangegangene SPF-Umfrage (Q4 2017)

1,4

1,6

-

1,9

HVPI-Inflation ohne Energie und Nahrungsmittel

SPF Q1 2018

1,2

1,5

1,7

1,8

Vorangegangene SPF-Umfrage (Q4 2017)

1,4

1,5

-

1,8

Wachstum des realen BIP

SPF Q1 2018

2,3

1,9

1,7

1,6

Vorangegangene SPF-Umfrage (Q4 2017)

1,9

1,7

-

1,6

Arbeitslosenquote2)

SPF Q1 2018

8,4

7,9

7,6

7,5

Vorangegangene SPF-Umfrage (Q4 2017)

8,6

8,2

-

7,9

1) Die längerfristigen Erwartungen beziehen sich auf das Jahr 2022.

2) In % der Erwerbspersonen.

Medienanfragen sind an Herrn Stefan Ruhkamp unter +49 69 1344 5057 zu richten.

Anmerkung:

  • Im Rahmen des vierteljährlich durchgeführten Survey of Professional Forecasters der EZB werden die Erwartungen in Bezug auf Inflation, Wachstum des realen BIP und Arbeitslosigkeit im Euro-Währungsgebiet über verschiedene Zeithorizonte erhoben sowie eine quantitative Einschätzung der Unsicherheit im Zusammenhang mit den Prognosen erbeten. Bei den Umfrageteilnehmern handelt es sich um Fachleute aus Finanzinstituten und nichtfinanziellen Instituten mit Sitz in der Europäischen Union. Die Umfrageergebnisse geben nicht die Meinung der Beschlussorgane oder der Mitarbeiter der EZB wieder. Die nächsten von Experten der EZB erstellten gesamtwirtschaftlichen Projektionen erscheinen am 8. März 2018.

  • Seit 2015 werden die Ergebnisse des SPF auf der Website der EZB veröffentlicht. Zu den Erhebungen im Zeitraum vor dem ersten Quartal 2015 siehe den Monatsbericht der EZB (2002-2014: Ergebnisse für das erste, zweite, dritte und vierte Quartal jeweils in der Ausgabe vom Februar, Mai, August bzw. November).

  • Die SPF-Umfrage für das erste Quartal 2018 wurde vom 5. bis zum 11. Januar durchgeführt. Dabei gingen insgesamt 56 Antworten ein, was mit der durchschnittlichen Anzahl der Antworten der für das erste Quartal eines Jahres durchgeführten Erhebungen (59 Rückmeldungen) vergleichbar ist.

  • Der SPF-Bericht der EZB und die dazugehörigen Daten können auf der Website der EZB unter

    www.ecb.europa.eu/stats/prices/indic/forecast/html/index.en.html sowie im Statistical Data Warehouse der EZB

    unterhttp://sdw.ecb.europa.eu abgerufen werden.

Europäische Zentralbank Generaldirektion Kommunikation

Internationale Medienarbeit, Sonnemannstraße 20, 60314 Frankfurt am Main, Deutschland Tel.: +49 69 1344 7455, E-Mail:media@ecb.europa.eu,Internet:www.ecb.europa.eu

Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.

Deutsche Bundesbank veröffentlichte diesen Inhalt am 26 Januar 2018 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 26 Januar 2018 15:05:02 UTC.

Originaldokumenthttp://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Presse/EZB_Pressemitteilungen/2018/2018_01_26_forecast.pdf?__blob=publicationFile

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/01E545D3E56CB1F97087219E63334AE4CAE7C0C5