21. Januar 2014

PRESSEMITTEILUNG STATISTIK ÜBER INVESTMENTFONDS IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET: NOVEMBER 2013

Im November 2013 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 48 Mrd € höher als im Oktober 2013. Maßgeblich hierfür war ein Anstieg der Kurse für Investmentfondsanteile.

Der Bestand an von im Euro-Währungsgebiet ansässigen Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen erhöhte sich im November 2013 auf 7 241 Mrd €, verglichen mit 7 193 Mrd € im Vormonat. Der Bestand an emittierten Anteilen der im Euroraum ansässigen Geldmarktfonds stieg im selben Zeitraum von 835 Mrd € auf 837 Mrd €.

Die Transaktionen1 in Anteilen der im Eurogebiet ansässigen Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) beliefen sich im November 2013 auf 16 Mrd €, während der Saldo der Transaktionen in Geldmarktfondsanteilen bei -1 Mrd € lag.

Die Jahreswachstumsrate der von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euroraum begebenen Anteile betrug - auf Basis der Transaktionen berechnet - im Berichtsmonat 7,1 %. Gleichzeitig lag die Jahresänderungsrate der von Geldmarktfonds im Eurogebiet emittierten Anteile bei -9,7 %.

Emission von Investmentfondsanteilen

(in Mrd €; Veränderung gegen Vorjahr in %; nicht saisonbereinigt; Bestand am Ende des Berichtszeitraums, Transaktionen während des Berichtszeitraums)

Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds):

2013

Aug. Sept. Okt. Nov.

Bestand 6 890 7 037 7 193 7 241

Transaktionen 3 37 39 16

Veränderung gegen Vorjahr in % 7,3 7,4 7,4 7,1

Geldmarktfonds:

Bestand 870 846 835 837

Transaktionen 15 -22 - 7 -1

Veränderung gegen Vorjahr in % -7,7 -8,0 -9,4 -9,7

Quelle: EZB.

1 Transaktionen in Investmentfondsanteilen spiegeln in erster Linie den Saldo zwischen Mittelzu- und Mittelabflüssen wider, können aber auch andere Transaktionen, wie beispielsweise Dividendeneinnahmen oder Ertragsausschüttungen des Fonds, umfassen.

Übersetzung: Deutsche Bundesbank

- 2 -

Eine Aufgliederung nach Anlageschwerpunkten zeigt, dass die Jahreswachstumsrate der von Rentenfonds begebenen Anteile im November 2013 bei 5,7 % lag. Die Transaktionen in Rentenfondsanteilen beliefen sich im Berichtsmonat auf 9 Mrd €. Bei den Aktienfonds betrug die jährliche Änderungsrate 7,2 %, und die im November 2013 verzeichneten Transaktionen wurden auf

7 Mrd € beziffert, während die entsprechenden Werte bei den Gemischten Fonds bei 8,9 % bzw.

1 Mrd € lagen.

Medienanfragen sind an Frau Eszter Miltényi unter +49 69 1344 8034 zu richten.

Anmerkung:

Die Geldmarktfonds werden in dieser Pressemitteilung gesondert ausgewiesen, da sie gemäß dem statistischen Berichtsrahmen der EU zum Sektor der monetären Finanzinstitute zählen. Andere Arten von Investmentfonds werden den sonstigen Finanzinstituten zugerechnet.

Weitere Tabellen, Statistiken und methodische Erläuterungen sowie der Veröffentlichungskalender der EZB können auf der Website der EZB unter "Statistics", "Investment fund statistics" (www.ecb.europa.eu/stats/money/funds/html/index.en.html) und "The balance sheets of monetary financial institutions" (www.ecb.europa.eu/stats/money/aggregates/bsheets/html/index.en.html) abgerufen werden.

Europäische Zentralbank Generaldirektion Kommunikation & Sprachendienst Internationale Medienarbeit

Kaiserstraße 29, D-60311 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 1344 7455 • Fax: +49 69 1344 7404

Internet: www.ecb.europa.eu

Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.

Übersetzung: Deutsche Bundesbank

Begebung von Investmentfondsanteilen durch Investmentfonds des Euro-Währungsgebiets (ohne Geldmarktfonds)

(in Mrd €; nicht saisonbereinigt; Bestand am Ende des Berichtszeitraums, Transaktionen während des Berichtszeitraums)

OKTOBER 2013

NOVEMBER 2013

Bestand

Transaktionen

Veränderung gegen

Vorjahr in %1)

Bestand

Transaktionen

Veränderung gegen

Vorjahr in %1)

Nach Anlageschwerpunkten2)

Rentenfonds Aktienfonds Gemischte Fonds Immobilienfonds Hedgefonds Sonstige Fonds

Nach Fondsarten3)

Offene Fonds

Geschlossene Fonds

Insgesamt

2 443

1 977

1 795

335

160

483

7 102

90

7 193

3

19

12

0

2

4

39

0

39

6,6

6,7

9,4

4,8

7,9

8,4

7,4

9,0

7,4

2 450

2 006

1 804

336

159

486

7 148

92

7 241

9

7

1

2

-4

1

14

2

16

5,7

7,2

8,9

5,3

6,8

8,1

7,0

10,6

7,1

1) Die Berechnung der Veränderung gegen Vorjahr in % erfolgt auf Basis der Transaktionen.

2) Die Untergliederung nach Anlageschwerpunkten richtet sich nach der Art der Vermögenswerte, in die der jeweilige Investmentfonds - in der Regel auf Basis einer erklärten Strategie - vorrangig investiert. Investiert der Fonds zum Beispiel primär in Aktien, sonstige Dividendenwerte und Beteiligungen, wird er der Kategorie "Aktienfonds" zugeordnet. Fonds, die sowohl in Aktien als auch in Rentenwerte investieren, ohne dass der Schwerpunkt von vornherein auf einem der beiden Vermögenswerte liegt, werden der Kategorie "Gemischte Fonds" zugeordnet. Hedgefonds sind entsprechend der statistischen Abgrenzung in Richtlinie EZB/2007/9 klassifiziert. Dabei handelt es sich in erster Linie um Fonds, die nur wenigen Beschränkungen hinsichtlich ihrer Investmentstrategie unterliegen. Fonds, die sich nicht nach Aktien-, Renten-, Gemischten Fonds, Immobilienfonds oder Hedgefonds aufgliedern lassen, werden unter der Restkategorie

"Sonstige Fonds" zusammengefasst.

3) Die Anteile von offenen Fonds können aus dem Vermögen des Investmentfonds zurückgekauft oder ausgezahlt werden. Geschlossene Fonds sind Investmentfonds mit einer festen Anzahl begebener Anteile.

Abbildung 1 Begebung von Investmentfondsanteilen durch Investmentfonds des Euro- Währungsgebiets (ohne Geldmarktfonds)

(in Mrd €; nicht saisonbereinigt; Bestand am Ende des Berichtszeitraums, Transaktionen während des Berichtszeitraums;
Monatswerte)

Transaktionsbedingte

Veränderungen

Sonstige

Veränderungen*

Bestandsveränderungen

* Sonstige Veränderungen umfassen Neubewertungen aufgrund von Preis- und Wechselkursänderungen sowie statistische Umgruppierungen.

Abbildung 2 Transaktionen in von Investmentfonds des Euro-Währungsgebiets (ohne

Geldmarktfonds) begebenen Investmentfondsanteilen nach Anlageschwerpunkten

(in Mrd €; nicht saisonbereinigt; Transaktionen während des Berichtszeitraums; Monatswerte)

Rentenfonds


Immobilienfonds

Aktienfonds

Hedgefonds

Gemischte Fonds

Sonstige Fonds


Quelle: EZB.

Transaktionsbedingte Veränderungen insgesamt

weitergeleitet durch