Das Pfund Sterling hatte in den letzten Jahrzehnten mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen, ist aber nach wie vor eine weit verbreitete Währung. In diesem Jahr hat es sich gegenüber dem Dollar besser gehalten als andere Währungen.

Hier sind einige Fakten über die britische Währung:

1/LEISTUNG IN DIESEM JAHR

Das Pfund wird um $1,27 gehandelt und liegt damit 23% über dem Rekordtief von 2022. Gegenüber dem Dollar hat es in diesem Jahr ein wenig nachgegeben, aber das ist eine bessere Performance als bei anderen Währungen der Industrieländer.

Der Aufschwung wurde durch eine besser als befürchtete Wirtschaftsleistung, die Erwartung, dass die Bank of England die Zinssätze vorsichtig senkt, und die Hoffnung, dass ein großer Sieg der oppositionellen Labour-Partei bei den Wahlen am 4. Juli zu größerer politischer und wirtschaftlicher Stabilität führen wird, gestützt.

Auch gegenüber dem Euro liegt das Pfund Sterling mit rund 84 Pence nahe einem Zweijahreshoch.

2/ ROLLE AN DEN DEVISENMÄRKTEN

Das Pfund Sterling ist nach dem Dollar, dem Euro und dem Yen die am viertstärksten gehandelte Währung der Welt. Das ist in einem globalen Devisenmarkt mit einem Umsatz von über 7,5 Billionen Dollar pro Tag beachtlich und spiegelt Londons Rolle als wichtiges Finanzzentrum wider.

Laut der jüngsten dreijährlichen Erhebung der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) wurden im April 2022 etwa 13% der weltweiten Devisentransaktionen in London getätigt, verglichen mit 15% im Jahr 1989.

Die BIZ schätzt, dass das Vereinigte Königreich mit einem Anteil von 38% am weltweiten Devisenhandel der wichtigste Handelsplatz weltweit ist.

3/ ZAHLUNGEN UND RESERVEN

Nicht nur die Finanzmärkte nutzen das Pfund Sterling für den Handel.

Das Pfund steht an dritter Stelle, wenn man die Währungen nach ihrem Anteil an den weltweiten Zahlungen nach Wert bewertet, wie Swift-Daten zeigen.

Es macht 6,84% der weltweiten Zahlungen aus, verglichen mit etwa 47% für den Dollar und fast 23% für den Euro. Damit liegt er noch vor dem japanischen Yen und dem chinesischen Yuan. Der Anteil des Pfund Sterling ist in den letzten zehn Jahren weitgehend stabil geblieben.

Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds entfallen auf das Pfund etwa 5% der weltweiten Währungsreserven. Auch dieser Anteil ist in den letzten 20 Jahren weitgehend stabil geblieben, was die Bedeutung des Pfunds für Geldverwalter unterstreicht.

4/ HISTORISCHE ROLLE

Die Rolle des Pfund Sterling auf den Währungsmärkten ist zum Teil auf das Erbe seiner Dominanz im Welthandel im 19. und frühen 20.

Nach dem Ersten Weltkrieg verlor es seine Krone an den Dollar, blieb aber dennoch wichtig, auch wenn sein Kurs angesichts des britischen Handelsbilanzdefizits und der im Durchschnitt höheren Inflation als in den Vereinigten Staaten schwächer wurde.

Ein guter Ruf für starke Eigentumsrechte und eine begrenzte Regierung bedeutet, dass ausländische Investoren das Pfund gerne halten, sagen Ökonomen. Und im Gegensatz zu den Währungen aufstrebender Wirtschaftsgiganten wie Indien, Südkorea und China wird das Pfund Sterling 24 Stunden am Tag und fünf Tage die Woche frei gehandelt.