Die Arbeitslosigkeit in den USA ist im vergangenen Monat unerwartet gesunken, wie aus den Zahlen vom Freitag hervorging, und die für Donnerstag erwarteten Inflationsdaten zeigen eine Gesamtinflation von 8,1% im Jahresvergleich. Die von den Entscheidungsträgern bevorzugte Kerninflation wird auf 6,5% steigen.

Westpac-Stratege Sean Callow bezeichnete die Daten und die daraufhin steigenden Renditen als eine "robuste Kombination für den Dollar".

"Es ist ein weiterer Beweis dafür, dass die US-Wirtschaft nicht zusammenbricht", sagte er. "Es unterstützt die Vorstellung, dass die Fed die nächsten drei Wochen damit verbringen wird, das Gleiche über die Zinssätze zu sagen.

Steigende Ölpreise und geopolitische Spannungen boten ebenfalls reichlich Anlass zur Wachstumsnervosität und belasteten die Währungen der Energieimporteure in Europa und sogar Exporteure wie den wachstumssensiblen Australischen Dollar.

Der Aussie fiel im frühen asiatischen Handel, der durch einen Feiertag in Japan beeinträchtigt wurde, um 0,3% auf ein 2-1/2-Jahrestief von $0,6347. Das Pfund Sterling fiel um 0,2% auf $1,1071, während der Yen in die schwächere Zone um 145 pro Dollar abdriftete, die die Behörden im vergangenen Monat zur Stützung des Yen veranlasst hatte.

Zuletzt lag der Yen bei 145,37 pro Dollar. Der neuseeländische Dollar erreichte ein Zweiwochentief von $0,5593.

Futures-Preise deuten darauf hin, dass Händler eine fast 90%ige Chance für eine Zinserhöhung in den Vereinigten Staaten im nächsten Monat um 75 Basispunkte und eine Straffung um mehr als 150 Basispunkte im Mai sehen. Die Renditen zehnjähriger Staatsanleihen stiegen in der vergangenen Woche zum zehnten Mal in Folge. [US/]

Die Rohöl-Futures der Referenzsorte Brent stiegen in der vergangenen Woche um mehr als 11%, nachdem das von den Saudis geführte Förderkartell eine Drosselung des Angebots vereinbart hatte.

Der Euro fiel am Freitag unter $0,98 und lag zuletzt bei $0,9733. Der US-Dollar-Index notierte stabil bei 112,83, nachdem er in der vergangenen Woche einen Tiefststand von 110 erreicht hatte, und näherte sich wieder dem 20-Jahres-Hoch des vergangenen Monats von 114,78.

Die Märkte warteten darauf, wie der Kreml auf die Explosion auf der einzigen Brücke Russlands zur Krim reagieren würde. Das atomar bewaffnete Nordkorea hat am Wochenende einen siebten Raketentest durchgeführt.

Die chinesischen Märkte werden nach einem einwöchigen Feiertag wieder geöffnet, und der Offshore-Yuan notierte im Vorfeld stabil bei 7,1310 pro Dollar. Der 20. Nationale Kongress der Kommunistischen Partei wird am Sonntag eröffnet und es wird erwartet, dass Xi Jinping in seiner Führungsrolle bestätigt wird.

Der Dienstleistungssektor in China schrumpfte im September zum ersten Mal seit Mai und enttäuschte damit die Erwartungen.

"Der Yuan wird in nächster Zeit wahrscheinlich zwischen 7,0 und 7,2 gehandelt werden", sagte der Scotiabank-Stratege Qi Gao.

========================================================

Währungsgebotspreise um 2304 GMT

Beschreibung RIC Letzter U.S. Schlusskurs Prozentuale Veränderung YTD Prozentualer Höchstkurs Tiefstkurs

Vorherige Änderung

Sitzung

Euro/Dollar

$0.9733 $0.9732 -0.02% -14.41% +0.9739 +0.9728

Dollar/Yen

145.3800 145.2700 +0.12% +0.00% +145.4150 +145.4400

Euro/Yen

141.50 141.62 -0.08% +0.00% +141.5700 +141.4700

Dollar/Schweiz

0.9948 0.9949 +0.01% +9.08% +0.9949 +0.9950

Sterling/Dollar

1.1073 1.1093 -0.19% -18.13% +1.1095 +1.1065

Dollar/Kanadier

1.3742 1.3739 +0.02% +8.69% +1.3754 +1.3725

Aussie/Dollar

0.6352 0.6366 -0.22% -12.62% +0.6375 +0.6343

NZ

Dollar/Dollar 0,5597 0,5594 +0,06% -18,23% +0,5606 +0,5593

Alle Plätze

Tokio Spots

Europa Spots

Volatilitäten

Tokio Devisenmarktinformationen von BOJ