Ausgewählter ETF: iShares Edge MSCI World Minimum Volatility UCITS ETF.

Was beinhaltet dieser ETF?

Das Fondsvermögen verteilt sich auf 265 Positionen, hauptsächlich in den USA (65,7%), Japan (10,9%), der Schweiz (6,3%), Kanada (3,3%), Deutschland (2,3%), Spanien (1,9%) und Frankreich (1,9%).

Zu den vertretenen Sektoren gehören vor allem Technologie (18,8%), Gesundheitswesen (16,8%), Finanzen (16,6%), Kommunikation (11,8%), zyklische Konsumgüter (11,4%), Industrie (8,7%) und Versorgungsunternehmen (5,7%).

Die zehn größten Gewichtungen machen nur 14,3% des Fondsvolumens aus. Zu ihnen gehören T-Mobile US (1,6%), Waste Management (1,5%), Motorola Solutions (1,5%), Merck & Co (1,5%), Roper Technologies (1,4%), McKesson (1,4%), Walmart (1,4%), Cisco Systems (1,4%), Novartis (1,3%) und Pepsico (1,3%).

In Bezug auf die Performance können langfristige Anleger in Jahren, in denen die Märkte zurückgehen, mit begrenzten Verlusten rechnen. Im Jahr 2022 fiel der S&P 500 um 18,5%, während der ETF nur um 9,8% nachgab. Ähnlich verhielt es sich 2018, als der Index um 5% fiel und der ETF nur um 2% nachließ. Natürlich gilt das gleiche Prinzip auch in die andere Richtung, also in sehr positiven Jahren. So legter der S&P 500 im Jahr 2023 25,9% zu, während der ETF nur um 7,8% stieg.

Was sind die Vorteile?

  • Der ETF ist eine gute Absicherung in volatilen und unsicheren Marktphasen.
  • Das Fondsvermögen von 2,6 Milliarden Dollar sorgt für eine gute Liquidität bei Transaktionen.
  • Die Anlage ist sehr diversifiziert über ein breites Spektrum von Unternehmen aus entwickelten Ländern. Interessanterweise handelt es sich um einen physisch replizierenden ETF, was bedeutet, dass die Investition direkt in die Unternehmen erfolgt (durch Kauf und Verkauf von Aktien), im Gegensatz zu einem synthetischen Replikationsmodell (Ersatzkorb).
  • Die laufenden Gebühren sind mit 0,30% relativ niedrig.

ETF-Steckbrief:

Fondsvermögen: 2,6 Mrd. $

Anzahl der Positionen: 265

ISIN-Code: IE00B8FHGS14

Ticker: MVOL

Gebühren: 0,30%.

Die letzten drei ETFs in dieser Rubrik: Erneuerbare Energien kommen wieder in SchwungComeback der Rohstoffe / Die Rolle der Utilities im Aufstieg der KI