Die GSMA meldete heute die Wahl neuer Vorstandsmitglieder für den Zweijahreszeitraum von Januar 2015 bis Dezember 2016. Der GSMA-Vorstand hat zudem Jon Fredrik Baksaas, President und CEO der Telenor Group, für eine zweite Amtszeit zum Vorsitzenden und Ahmad Abdulkarim Julfar, CEO der Etisalat Group, zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Jon Fredrik Baksaas ist seit Oktober 2013 Vorsitzender und verantwortlich für die strategische Leitung der GSMA, einer Vereinigung, die weltweit 800 Mobilfunkbetreiber sowie über 250 Unternehmen im Umfeld des mobilen Ökosystems vertritt.

„Ich bin äußerst dankbar und fühle mich geehrt, dass ich für eine zweite Amtszeit von unserem Vorstand zum Vorsitzenden der GSMA gewählt wurde”, so Jon Fredrik Baksaas. „Es gibt mittlerweile über 7,3 Milliarden Mobilverbindungen und 3,6 Milliarden Mobilfunkkunden weltweit. Obwohl das allein angesichts der relativ kurzen Zeit, in der wir diesen Meilenstein erreicht haben, bereits eine außergewöhnliche Leistung darstellt, besteht noch immer Spielraum für weiteres Wachstum, für Innovationen und Unternehmertum. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden Ahmad Julfar und Director General Anne Bouverot freue ich mich auf die Arbeit mit dem gesamten Vorstand der GSMA, um die Veränderungskraft des Mobilfunkbereichs auf Milliarden weitere Männer und Frauen in aller Welt auszudehnen.”

Der GSMA-Vorstand besteht aus 26 Mitgliedern, darunter 25 Vertreter der weltweit größten Mobilfunkbetreiber sowie kleinere unabhängige Anbieter mit globaler Präsenz. Anne Bouverot, Director General der GSMA, ist ebenfalls Mitglied des Vorstands. Neben Herrn Baksaas, Herrn Julfar und Frau Bouverot gehören dem GSMA-Vorstand für die Amtszeit 2015-2016 die folgenden Personen an:

  • Alejandro Magaña Perez, Vice President of International Relations and Value Added Services of Productivity and CEO of Transfer, América Móvil
  • William Hague, Executive Vice President, Global Connection Management, AT&T
  • Gopal Vittal, Managing Director und CEO (Indien und Südasien), Bharti Airtel Ltd.
  • Sha Yuejia, Executive Director und Vice President, China Mobile
  • Sun Kangmin, Vice President, China Telecom
  • Lu Yimin, President und Vice Chairman, China Unicom
  • Wolfgang Kopf, Senior Vice President for Public and Regulatory Affairs, Deutsche Telekom
  • Himanshu Kapania, Managing Director, Idea Cellular
  • Chang-Gyu Hwang, Vorsitzender und CEO, KT Corporation
  • Sifiso Dabengwa, Group President und CEO, MTN
  • Kaoru Kato, President und CEO, NTT DOCOMO
  • Dr. Nasser Marafih, Group CEO, Ooredoo
  • Mari-Noëlle Jego-Laveissiere, Executive Vice President of Innovation, Marketing and Technologies, Orange
  • Sung-min Ha, President und CEO, SK Telecom
  • Junichi Miyakawa, Group Chief Technology Officer, SoftBank Mobile
  • Marco Patuano, CEO, Telecom Italia
  • Julio Linares López, Vice President, Telefónica
  • Johan Dennelind, President und CEO, TeliaSonera
  • David Thodey, CEO und Executive Director, Telstra
  • Süreyya Ciliv, CEO, Turkcell
  • Roy Chestnutt, Chief Strategy Officer, Verizon
  • Jo Lunder, CEO, VimpelCom Ltd.
  • Paolo Bertoluzzo, Chief Commercial und Operations Officer, Vodafone

Über die GSMA

Die GSMA vertritt die Interessen der weltweiten Mobilfunkindustrie. Die Organisation vereint fast 800 Netzbetreiber weltweit sowie mehr als 250 Unternehmen aus dem Umfeld der mobilen Kommunikation, darunter Mobiltelefon- und Gerätehersteller, Software-Unternehmen, Ausrüstungsanbieter, Internetfirmen sowie Unternehmen aus angrenzenden Branchen. Die GSMA organisiert zudem branchenweit führende Veranstaltungen wie den Mobile World Congress, Mobile World Congress Shanghai und die Konferenzen der Mobile 360 Series.

Für zusätzliche Informationen besuchen Sie bitte www.gsma.com. Folgen Sie der GSMA auf Twitter: @GSMA.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.