Die Vorräte an Gasöl und Düsentreibstoff/Kerosin beliefen sich in der Woche zum 5. Juli auf 7,687 Millionen Barrel (1,032 Millionen Tonnen) und fielen damit gegenüber 7,98 Millionen Barrel in der Vorwoche, wie offizielle Daten von Enterprise Singapore zeigen. [O/SING1]

Rund 59.123 Tonnen Gasöl aus Tunesien wurden in kommerziellen Tanklagern verzeichnet, wobei einige Marktteilnehmer sagten, dass es wahrscheinlich zu Standortwechseln gekommen sein könnte.

Ein Analyst, der nicht namentlich genannt werden wollte, sagte, dass es für diese Ladungen möglicherweise zu Standorttauschgeschäften gekommen sei, da das nordafrikanische Land in der Regel ein Nettoimporteur ist und keine überschüssigen Spot-Ladungen zu verkaufen hat.

Eine frühere Ladung von 49.685 Tonnen traf in der Woche vom 14. Juni in Singapur ein, wobei die Schiffsverfolgungsdaten von Kpler und Vortexa die Gulf Crystal als Transportschiff auswiesen.

Es gibt keine früheren Aufzeichnungen über die Ankunft von Gasöl aus Tunesien in Singapur vor 2023.

Auch aus Malaysia wurden in dieser Woche Importe verzeichnet.

Bei den Gasölexporten wurden erneut Mengen in verschiedene regionale Importregionen verbucht, obwohl die Gesamtexportmengen im Vergleich zur Vorwoche um etwa 9,2% gesunken sind.

Nachstehend finden Sie die Länder, aus denen in dieser Woche die meisten Gasölexporte getätigt wurden, sowie die entsprechenden Mengen (in Tonnen):

Handelsquellen und Schiffsverfolgungsdaten zufolge könnte es im Juli wieder zu stabilen Importmengen aus dem Nahen Osten nach Singapur kommen, da die Nettoeinnahmen der Verkäufer in Asien in den meisten Teilen der ersten Junihälfte besser waren als in Nordwesteuropa.

Schätzungen zufolge werden im Juli 262.000 bis 300.000 Tonnen in Singapur oder in Offshore-Tanks in der Umgebung von Singapur, wie z.B. in Pengerang, ankommen und damit möglicherweise ein Jahreshoch erreichen, wobei die meisten Ladungen wahrscheinlich aus kommerziellen Lagertanks in den Vereinigten Arabischen Emiraten stammen, wie die Schiffsverfolgungsdaten von Refinitiv und Vortexa zeigen.

Unterdessen waren die Gesamtexporte in dieser Woche bei Kerosin/Kerosin lebhafter - die Mengen stiegen im Vergleich zur Vorwoche um etwa 46%.

Die meisten dieser Exporte waren für regionale Länder wie Vietnam und den pazifischen Raum bestimmt.