Erste Gegendemonstrationen am Freitagabend waren nach Angaben der Polizei friedlich verlaufen. Der GdP-Bundesvorsitzende Oliver Malchow hatte sich bereits am Freitagmorgen auf den Weg nach Koblenz gemacht, um sich ein Bild der Lage zu machen.

Zuvor hatte er in einer Presseerklärung begrüßt, dass über 150 Organisationen und Verbände unter dem Motto 'Koblenz bleibt bunt!' am Samstag dem Rechtspopulisten-Treffen aus mehreren EU-Staaten, darunter die französische Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen, der Niederländer Geert Wilders sowie die AfD-Parteispitze, mit einer friedlichen Großdemonstration entgegentreten wollten.

Zahlreiche engagierte GdP-Kolleginnen und -Kollegen haben den Einsatzkräften mit heißen Getränken, anderen kleinen Stärkungen und einem offenen Ohr den Dienst erleichtert.

'Rechtsextremistischen Bestrebungen jeglicher Couleur müssen in der politischen Auseinandersetzung konsequent das Wasser abgegraben werden. Diese Auseinandersetzung, wenn sie glaubwürdig sein soll, muss mit friedlichen Mitteln geführt werden. Auch gewalttätige Übergriffe auf Polizisten, die die Veranstaltung mit führenden europäischen Rechtspopulisten ebenso schützen müssen wie das Recht auf Gegendemonstrationen, sind nicht zu akzeptieren', hatte Malchow bereits am Donnerstag in Berlin in einer Presseerklärung betont.

Ernst Scharbach, Vorsitzender des GdP-Landesbezirks Rheinland-Pfalz, dankte den Einsatzkräften und den GdP-Betreuern: 'Wir waren da für unsere Kolleginnen und Kollegen. Natürlich auch für die Kräfte, die aus anderen Bundesländern zur Unterstützung des Einsatzes in Koblenz dabei waren. Gemeinsam haben sie einen guten Einsatz abgeliefert. Unsere GdP-Betreuer waren während der ganzen Zeit draußen und haben mit kleinen Snacks oder Rat und Tat da geholfen, wo es eben ging. Eine solche Einsatzbetreuung hat in der GdP eine langjährige Tradition.'

GdP – Gewerkschaft der Polizei veröffentlichte diesen Inhalt am 21 January 2017 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 21 January 2017 18:36:02 UTC.

Originaldokumenthttp://www.gdp.de/gdp/gdp.nsf/id/DE_Gewerkschaft-der-Polizei-ruft-zu-friedlichem-Protest-auf?open&ccm=300040

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/FCFCE741599891CB77AA84D61A00F542824DC2DF