Kiel.

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) beklagt einen weiterhin zu hohen Überstundenberg bei der Landespolizei. 'Aus dem vergangenen Jahr stehen bei unseren Kolleginnen und Kollegen rund eine halbe Millionen Überstunden zu Buche. Selbst wenn davon mehr als 50.000 Stunden zur Bezahlung eingereicht worden seien, entspricht diese extreme Dauerbelastungszahl immerhin 300 fehlenden Polizisten!', verdeutlicht der stellvertretende GdP-Landesvorsitzende Andreas Kropius.

Die nach wie vor erschreckend hohen Zahlen belegten nach Angaben von Kropius, dass die angekündigten Personalverstärkungen noch nicht bei der Landespolizei angekommen seien. Die Belastung für das Bestandspersonal bleibe extrem, der Krankenstand hoch. 'Jeden Tag fehlen der Landespolizei mehr als 800 Kolleginnen und Kollegen krankheitsbedingt. Insofern klingt es wie Hohn, die Rückkehr zum echten Weihnachtsgeld zu verwehren', so Andreas Kropius.

GdP – Gewerkschaft der Polizei veröffentlichte diesen Inhalt am 07 Januar 2019 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 07 Januar 2019 11:38:03 UTC.

Originaldokumenthttps://www.gdp.de/gdp/gdp.nsf/id/DE_GdP-SH-500-000-Stunden-Mehrarbeit-bei-der-Polizei-sind-deutlich-zu-viel?open&ccm=300045

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/45D6B0F05B7C6DDAE4FBFF4BB3FA93A3B1C6AE38