Hannover Messe: Bühler nutzt für digitale Lösungen leistungsfähige Microsoft-Technologie

Hannover (Deutschland), 29. März 2019 - Bühler teilt zum zweiten Mal in Folge Teil des Messestands von Microsoft an der Hannover Messe. Dort präsentiert Bühler digitale Lösungen, die in Zusammenarbeit mit Microsoft entwickelt wurden. Sie geben Antworten auf einige der dringendsten Herausforderungen in der globalen Lebensmittel-Wertschöpfungskette.

Lebensmittelverunreinigung, Mangelernährung und Hunger - Millionen von Menschen weltweit sind mit diesen Problemen täglich konfrontiert. Der Klimawandel wird stärker, während die Weltbevölkerung stetig wächst. Das macht nachhaltige Lösungen bei der Lebensmittel-Wertschöpfungskette nötiger als je zuvor. Diese Lösungen müssen für alle Menschen auf dem Planeten den Zugang zu sicheren, zahlbaren und gesunden Lebensmitteln sicherstellen.

Bühler und Microsoft arbeiten daran, Lebensmittel-Wertschöpfungsketten nachhaltiger zu machen. Dazu beitragen sollen Lösungen, welche die Sicherheit und Transparenz verbessern, die Abfallmengen reduzieren sowie die Energieeffizienz und Erträge erhöhen. Basierend auf Microsoft-Technologien wie Azure und Azure Blockchain hat Bühler Maschinen, Lösungen, Prozesstechnologien und Dienstleistungen entwickelt, um auf diese Ernährungsfragen Antworten zu finden. Bühler präsentiert eine Auswahl dieser neuen Lösungen am Messestand von Microsoft an der Hannover Messe.

"Zwei Milliarden Menschen essen täglich Nahrungsmittel, die auf unseren Maschinen hergestellt werden. Unser Ziel ist es, die Versorgung mit sicheren Lebensmittel zu gewährleisten. Gleichzeitig wollen wir in diesen Prozessen bis zum Jahr 2020 den Abfall um 30% und den Energieverbrauch um 30% senken. Unsere Zusammenarbeit mit Microsoft hat uns ganz neue Möglichkeiten eröffnet, diese Ziele zu erreichen und gleichzeitig unseren Kunden hervorragende Lösungen zu liefern", sagt Stuart Bashford, Digital Officer bei der Bühler Group. "Lebensmittelsicherheit und die nötige Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette sind globale Herausforderungen, die nach einer neuen Art der Zusammenarbeit verlangen. Wir kombinieren unsere führende Rolle in der Lebensmittelverarbeitung mit Microsoft Azure. So haben wir Bühler Insights entwickelt, die erste auf die Lebensmittelindustrie zugeschnittene Cloud-Plattform. Dank Bühler Insights können wir sichere, leistungsstarke und zuverlässige digitale Services anbieten. Zusammen mit Blockchain-Technologien erzielen sie erhebliche Fortschritte bei der Verbesserung von Sicherheit, Qualität, Effizienz und Rückverfolgbarkeit entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungsketten. Schon heute können wir über 85 % unserer Lösungen mit Bühler Insights verbinden."

Zur Zusammenarbeit mit Bühler meint Çağlayan Arkan, Microsofts Global Lead Manufacturing & Resources Industry: "Microsoft bietet eine sichere, globale und skalierbare Cloud-Infrastruktur an, zusammen mit innovativen Technologien für verbundene Services und verbundene Produktionswerke. Wir helfen unseren Partnern anstatt mit ihnen zu konkurrieren. Wir teilen als führendes Technologieunternehmen sowohl unser Expertenwissen wie auch die Erkenntnisse aus unserer eigenen Transformation. So können sich unsere Kunden und Partner auf die Entwicklung von Lösungen für die spezifischen Bedürfnisse ihrer eigenen Industrien und Kunden konzentrieren."

Die folgenden Lösungen - alle mit Bühler Insights verbunden - präsentiert Bühler am Messestand von Microsoft an der Hannover Messe:

Laatu ist eine bahnbrechende Technologie bei der Reduktion mikrobieller Verunreinigung von getrockneten Nahrungsmitteln. Niederenergetische Elektronen zerstören 99,999% aller Salmonellen und verbrauchen gleichzeitig bis zu 80% weniger Energie im Vergleich zu herkömmlichen Technologien zur mikrobiellen Abtötung. Bühler Insights erfasst Prozessparameter, Daten, Zeiten und Produktchargen in Echtzeit. Dies macht das System zu einem leistungsstarken Werkzeug beim Überprüfen von Lebensmittelsicherheit.

Tubex Pro ist ein intelligentes, selbstoptimierendes Prozesswaagensystem für die Lebensmittelindustrie. Es erzeugt einen konstanten Fluss an Echtzeit-Produktionsdaten, den Bühler Insights visualisieren kann. Es verbessert Effizienz und Ertrag bei einmaliger Transparenz und Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Daten können nahtlos in das Yield Management System von Bühler integriert werden.

Yield Management System ist ein mobiles Ertragsüberwachungssystem, das eine Fernübersicht über die Produktionsdaten verschiedener Anlagen ermöglicht. So werden Rezepturabweichungen sofort sicht- und vergleichbar. Lebensmittelhersteller können rasch darauf reagieren und so einen konstant hohen Ertrag sicherstellen. Als erste rezepturbasierte Ertrags-Bewirtschaftungslösung auf dem Markt erhöht es zusammen mit Tubex Pro und Bühler Insights die Produktionseffizienz und den Ertrag.

Mill E3 ist ein innovatives Mühlenkonzept, das alle diese Lösungen vereint. Mill E3 verbessert die Effizienz in drei Bereichen: Raum, Zeit und Energie. Die neue Mühle lässt sich in kürzerer Zeit in einem kleineren Gebäude aufbauen, und das bei gleichen oder tieferen Kosten. Pro Tonne verarbeiteten Weizens verbraucht Mill E3 deutlich weniger Energie als eine konventionelle Mühle. Dank einem höheren Automationsgrad und zusammen mit Sensoren, die Daten in Bühler Insights einspeisen, können Müller den Ertrag konstant halten und die Qualität der Endprodukte sicherstellen. Mit dem Einsatz von Blockchain-Technologie kann das Produkt vom Feld bis zum fertigen Mehl zurückverfolgt werden. Mill E3 ist energieeffizient, selbstoptimierend und gewährleistet eine sichere und vertrauenswürdige Wertschöpfungskette in der Getreideverarbeitung. Die erste Mill E3 wird für Whitworth Brothers entwickelt, ein führendes Weizenmüllereiunternehmen in Grossbritannien.

"Die globalen Herausforderungen in der Ernährung nehmen zu. Deshalb werden nachhaltige Lösungen entlang der gesamten Lebensmittel-Wertschöpfungskette immer stärker nachgefragt. Unser Projekt Mill E3 für Whitworth macht deutlich, was möglich wird, wenn wir das weltweit führende Prozesswissen von Bühler mit der Technologie von Microsoft verbinden", sagt Johannes Wick, CEO Grains & Food bei der Bühler Group. "Mit Bühler Insights und Blockchain vermeiden wir unnötige Kosten und CO2-Emissionen, verbessern die Lebensmittelsicherheit und stellen die Qualität der Endprodukte sicher."

Mehr Informationen zu den digitalen Lösungen von Bühler finden Sie hier:

https://digital.buhlergroup.com


Bild 1: Stuart Bashford, Digital Officer bei der Bühler Group
Bild 2: Stuart Bashford im Gespräch an der letztjährigen Hannover Messe
Bild 3: Ian Roberts, CTO der Bühler Group
Bild 4: Laatu zerstört 99.999% aller Salmonellen mit niederenergetischen Elektronen
Bild 5: Tubex Pro in der ersten Generation als Prozesswaage
Bild 6: Digitale Produktionskontrolle mit Technologie von Bühler
Bild 7: Symbolbild zur Automation
Infografik zu Bühler Insights
Infografik zur Blockchain



Provider
Channel
Contact
Tensid EQS Ltd., Switzerland
www.tensid.ch


newsbox.ch
www.newsbox.ch


Provider/Channel related enquiries
marco@tensid.ch
+41 41 763 00 50