Der Versicherungsmakler Howden Group hat nach eigenen Angaben dazu beigetragen, die weltweit erste Garantie- und Entschädigungspolice für Emissionsgutschriften zu entwickeln, um das Vertrauen in diesen Markt zu stärken.

Emissionsgutschriften, die durch Projekte zur Beseitigung oder Vermeidung von Kohlendioxidemissionen generiert werden, gelten als wichtiges Instrument, um Unternehmen bei der Erfüllung ihrer Netto-Null-Verpflichtungen zu unterstützen und Finanzmittel für Umweltschutz- und Kohlendioxidreduktionsprojekte bereitzustellen.

Das Wachstum wurde jedoch durch Qualitätsbedenken gebremst, u.a. durch die Frage, ob die behaupteten Umweltvorteile eines Projekts tatsächlich eingetreten sind, was durch Howdens Politik behoben werden soll.

Der erste Käufer der Richtlinie ist das britische Unternehmen Mere Plantations, das sie auf 300.000 Gutschriften aus einem Projekt in Ghana angewandt hat, mit dem 10.000 Hektar degradiertes Land im Afram Headquarters Forest Reserve wiederhergestellt werden sollen.

Es wird erwartet, dass das Projekt zwischen 2011 und 2031 2,9 Millionen Tonnen Kohlenstoff abbauen wird.

Howdens Politik zielt darauf ab, sich gegen betrügerische Aktivitäten auf Projektebene zu schützen, indem sie Sicherheit über die Art und Weise gibt, wie die Gutschriften erzeugt wurden, was es den Projektentwicklern ermöglichen dürfte, einen Aufschlag für die Gutschriften zu verlangen.

Wenn ein Projekt beispielsweise dieselben Gutschriften zweimal verkauft hat, was als Doppelzählung bezeichnet wird, so dass der ursprüngliche Käufer nicht in der Lage ist, die volle Umweltbelastung geltend zu machen, würde die Police den Verlust auszahlen, den der Käufer nachweisen kann.

"Wir nutzen einen marktbasierten Mechanismus, um diese Qualitätsbarrieren in die Rechtssprache zu schreiben", sagte Charlie Pool, Leiter der Kohlenstoffversicherung bei Howden. "Wir nutzen eine regulierte Industrie, um die Steuerung und Regulierung einzuführen, die dem Markt fehlt.

Pool sagte, dass die Initiative von Howden "eher der Vorbeugung als der Heilung" diene, da sie bereits bei der Erstellung der Gutschriften für Sicherheit sorge und nicht erst, wenn die Gutschriften auf dem Markt verkauft würden.

Howden bietet bereits ein Produkt für Käufer von Emissionsgutschriften an, das sie gegen Fahrlässigkeit und Betrug Dritter absichert und so das potenzielle Reputationsrisiko für Unternehmen beim Kauf von Emissionsgutschriften verringert.

Howden sagte, dass die Garantie und Entschädigung es Projektentwicklern ermöglichen sollte, eine Prämie für die von der Police abgedeckten Credits zu verlangen.

Andere Aufforstungs-, Wiederaufforstungs- und Rekultivierungsprojekte generieren laut Renoster, einem in Texas ansässigen Unternehmen, das die Qualität von Kohlenstoffprojekten bewertet, Gutschriften mit einem Durchschnittspreis von 17 Dollar und einer Spanne von 0 bis 35 Dollar. (Berichterstattung von Virginia Furness; Redaktion: Simon Jessop und Susan Fenton)