Die indische Rupie legte am Dienstag zu, gestützt durch Dollar-Verkäufe staatlicher Banken, wahrscheinlich im Auftrag von Handelskunden. Händler erwarten jedoch, dass die Gewinne der heimischen Währung begrenzt sein werden, da Importeure einspringen könnten, um ihren Absicherungsbedarf zu decken.

Die Rupie lag um 10:00 Uhr IST bei 83,4750 gegenüber dem US-Dollar und damit um 0,08% höher als bei ihrem Schlusskurs von 83,5550 am Freitag.

Die indischen Finanzmärkte waren am Montag wegen eines Feiertags geschlossen.

"Wir hatten nach der niedrigeren Eröffnung (beim USD/INR) mit Geboten gerechnet, aber die staatlichen Banken bieten an", sagte ein Devisenhändler einer ausländischen Bank und fügte hinzu, dass die Dollar-Angebote höchstwahrscheinlich auf Kundenaufträge zurückzuführen seien.

Die Rupie dürfte in dieser Woche in einer Bandbreite zwischen 83,40 und 83,70 bleiben, sagte Dilip Parmar, Devisenanalyst bei HDFC Securities.

"Ich erwarte eine leichte Abwertung, bevor die Rupie an Stärke gewinnt", fügte er hinzu.

Währenddessen stieg der Dollar-Index im asiatischen Handel um 0,1% auf 105,4, wobei sich die asiatischen Währungen im Vorfeld der US-Einzelhandelsumsätze im Laufe des Tages überwiegend innerhalb einer Bandbreite bewegten. Der Bericht könnte die Erwartungen beeinflussen, wann die Federal Reserve mit der Lockerung der Zinssätze beginnen könnte.

"Ich denke, dass eine Zinssenkung bis zum Jahresende angemessen wäre", sagte der Präsident der Philadelphia Fed, Patrick Harker, am Montag und bezog sich dabei auf sein Basisszenario eines sich verlangsamenden, aber über dem Trend liegenden Wirtschaftswachstums, eines bescheidenen Anstiegs der Arbeitslosigkeit und eines "langen Gleitens" zurück zum Inflationsziel in den USA.

Während die Daten darauf hindeuten, dass sich die Inflation in den USA abkühlen könnte, haben die Fed-Beamten eine vorsichtige Haltung bezüglich der zukünftigen Entwicklung der Zinssätze eingenommen.

Die Anleger werden auch die Äußerungen einer Reihe von Entscheidungsträgern der Fed im weiteren Verlauf des Tages im Auge behalten. (Berichte von Jaspreet Kalra; Bearbeitung durch Sonia Cheema)