Indiens Linsenimporte aus Kanada haben sich im Jahr 2023 trotz der diplomatischen Spannungen wegen der Ermordung eines Sikh-Separatistenführers mehr als verdoppelt, da ein Produktionsdefizit das südasiatische Land dazu veranlasst hat, seine Käufe in Übersee zu erhöhen, sagten Regierungs- und Industrievertreter gegenüber Reuters.

Die Beziehungen hatten sich verschlechtert, nachdem Premierminister Justin Trudeau im vergangenen Jahr erklärt hatte, Kanada gehe "aktiv glaubwürdigen Anschuldigungen" nach, wonach indische Agenten möglicherweise mit dem Mord an Hardeep Singh Nijjar, einem kanadischen Staatsbürger, im Juni 2023 in Verbindung stünden.

Indien hat jede offizielle Rolle der Regierung bei der Ermordung von Nijjar bestritten.

Nach Trudeaus Äußerungen haben indische Linsenkäufer ihre Käufe aus Kanada verlangsamt, weil sie befürchteten, dass Neu-Delhi oder Ottawa Handelsbarrieren errichten könnten.

Dies war jedoch nur von kurzer Dauer, und Indiens Linsenimporte aus Kanada stiegen 2023 um 120% auf 851.284 Tonnen im Vergleich zum Vorjahr, sagte eine Regierungsquelle, die gemäß den offiziellen Regeln nicht genannt werden wollte.

Kanada ist Indiens wichtigste Quelle für importierte Linsen, ein proteinreiches Grundnahrungsmittel, das für die Zubereitung von Daal-Curry verwendet wird.

Nachdem die Spannungen im September aufflammten, versuchten die Käufer erfolglos, Alternativen zu finden, sagte ein in Mumbai ansässiger Händler eines globalen Handelshauses.

"Die kanadischen Lieferungen waren trotz höherer Frachtkosten am wettbewerbsfähigsten. Auch die Einfuhren aus Australien haben sich aufgrund der besseren Ernte in diesem Jahr verbessert", sagte der Händler, der aufgrund der Firmenpolitik nicht namentlich genannt werden wollte.

Indiens Linsenimporte stiegen 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 162% und erreichten einen Rekordwert von 1,68 Mio. Tonnen, zu Kosten von 1,25 Mrd. $, sagte der Regierungsbeamte.

Der Linsenverbrauch in Indien ist auf etwa 3 Millionen Tonnen gestiegen, aber die Produktion stagniert bei etwa 1,3 Millionen Tonnen, sagte ein in Neu-Delhi ansässiger Händler.

"Selbst im Jahr 2024 können wir mit Importen von mehr als 1,3 Millionen Tonnen Linsen rechnen. Die geringeren Regenfälle in vielen Erzeugerstaaten beeinträchtigen die Produktion", sagte der Händler.

Indien ist mit einer Produktion von 29,2 Millionen Tonnen der weltweit größte Produzent von eiweißreichen Hülsenfrüchten, aber das reicht nicht aus, um den lokalen Bedarf zu decken, so dass das Land auch der größte Importeur von Hülsenfrüchten ist. (Berichterstattung von Rajendra Jadhav; Redaktion: Ros Russell)