Die Renditen japanischer Staatsanleihen (JGB) haben am Dienstag um eine Orientierung gerungen, da der Chef der Bank of Japan keine Hinweise auf den Zeitpunkt künftiger Zinserhöhungen gab, während eine Auktion für fünfjährige Anleihen eine ordentliche Nachfrage verzeichnete.

Die Renditen, die sich umgekehrt zu den Anleihekursen bewegen, bewegten sich größtenteils in einer engen Spanne, da der Gouverneur der BOJ, Kazuo Ueda, am Dienstag erneut Spielraum für eine Reduzierung der geldpolitischen Anreize signalisierte, falls sich die Inflation weiter beschleunigt.

Die Benchmark-Rendite der 10-jährigen JGB lag zuletzt unverändert bei 0,785%.

Die zweijährige JGB-Rendite, die die kurzfristigen Zinserwartungen abbildet, erreichte kurzzeitig ihren höchsten Stand seit März 2011 und stieg vor Uedas Äußerungen auf 0,230%. Danach fiel sie auf 0,220% zurück.

"Im Wesentlichen begrenzen die Sorgen über steigende US-Renditen und die Aussicht auf weitere Zinserhöhungen in Japan den Rückgang der (JGB-)Renditen", sagte Makoto Suzuki, Senior Bond Strategist bei Okasan Securities.

Viele Marktteilnehmer erwarten eine weitere Zinserhöhung durch die BOJ im Laufe dieses Jahres und warten auf mehr Klarheit über den Zeitpunkt.

Auf der anderen Seite wurde die Frage aufgeworfen, wie schnell und wie tief die Fed die Zinsen in diesem Jahr senken wird, nachdem die jüngsten Wirtschaftsdaten eine anhaltende Widerstandsfähigkeit zeigten.

Die Renditen von US-Staatsanleihen, auf die JGB-Renditen in der Regel empfindlich reagieren, stiegen in dieser Woche auf Mehrmonatshochs.

Trotz der Spekulationen über die Geldpolitik wurden die JGB-Auktionen zu Beginn des japanischen Fiskaljahres recht gut verkauft. Bei einer Auktion für fünfjährige Anleihen wurden am Dienstag gute Umsätze erzielt, was den Erwartungen des Marktes entsprach.

Die Bid-to-Cover-Ratio, die als Maß für die Nachfrage bei Auktionen verwendet wird, lag bei 3,88 gegenüber 3,99 im März. Eine höhere Zahl signalisiert eine größere Nachfrage.

Die fünfjährige Rendite fiel um 0,5 Basispunkte auf 0,380%.

Die 20-jährige JGB-Rendite sank um 0,5 Basispunkte auf 1,545%, da die Anleger auf die für Donnerstag geplante Auktion dieser Anleihe warteten.

Die Rendite der 30-jährigen JGB kletterte um 1,5 Basispunkte auf 1,840%.

Die Rendite des 40-jährigen JGB stieg um 1,5 Basispunkte auf 2,145% und erreichte damit ihren höchsten Stand seit November.