Regierungen und Investoren investieren Milliarden von Dollar in neue Technologien, um die globale Erwärmung zu bekämpfen. Sie wetten darauf, dass das Unternehmertum den Weg zu einer klimafreundlichen Welt weisen kann.

Während Beamte aus fast 200 Ländern versuchen, auf dem UN-Klimagipfel COP28 in Dubai in diesem Monat Vereinbarungen zu treffen, werden sie auch über den Einsatz der neuen Technologien nachdenken.

Laut einem Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC wurden in diesem Jahr weltweit 490 Milliarden Dollar durch Risikokapital und privates Beteiligungskapital in Startups im Bereich der Klimatechnologie investiert - in Projekte, die von Kohlenstoffabscheidung und grünem Wasserstoff bis hin zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen und der Sanierung der Schwerindustrie reichen.

Das sind zwar 40 % weniger als 2022, da die wirtschaftliche Unsicherheit, die hartnäckige Inflation und die hohen Zinssätze zu Buche schlagen, aber es ist ein relativ gesundes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass die Investitionen in allen Wirtschaftssektoren im gleichen Zeitraum um 50 % zurückgegangen sind, so PwC.

Hier sind einige der Investitionstrends:

KOHLENSTOFFENTFERNUNG

Die Welt stößt jedes Jahr etwa 37 Milliarden Tonnen des den Planeten erwärmenden Kohlendioxids aus fossilen Brennstoffen und der Industrie aus. Eine Familie von Technologien, die so genannte Kohlenstoffabscheidung und -speicherung, würde diese Emissionen abfangen, bevor sie in die Atmosphäre gelangen, und sie unterirdisch speichern oder zur Herstellung von Produkten verwenden.

Eine große Frage ist jedoch, ob dies angesichts der Kosten und der benötigten Energiemenge funktionieren kann. Die Internationale Energieagentur, die westliche Aufsichtsbehörde für den Energiesektor, erklärte im November, dass die Öl- und Gasindustrie zu sehr auf die Kohlenstoffabscheidung setzt, und bezeichnete den Ansatz als unplausible "Illusion".

Dennoch zieht die Kohlenstoffabscheidung eine Menge Geld an.

So kündigten die Vereinigten Staaten in diesem Jahr an, dass sie mehr als 1 Milliarde Dollar für zwei Projekte in Texas und Louisiana bereitstellen würden, mit denen mehr als 2 Millionen Tonnen Kohlenstoffemissionen pro Jahr durch eine Technik zur Kohlenstoffabscheidung, die sogenannte direkte Luftabscheidung, vom Himmel geholt werden sollen.

FUSION

Die Kernfusion kann gewaltige Mengen an emissionsfreier Energie erzeugen, indem sie die Energie nutzt, die beim Zusammenschieben von Atomen entsteht, anstatt sie zu spalten. Aber es ist schwierig, diese Reaktion zu erzeugen und die dabei erzeugte Energie in das Netz einzuspeisen.

Die Investitionen in die Kernfusion sind in diesem Jahr zurückgegangen, was Teil des allgemeinen Trends sinkender Risikokapitalinvestitionen ist. Internationale Fusionsunternehmen haben nach Angaben der Fusion Industry Association etwa 1,4 Milliarden Dollar an überwiegend privaten Geldern eingeworben, gegenüber 2,83 Milliarden Dollar an neuen Investitionen im vergangenen Jahr.

Auf der hoffnungsvollen Seite der Fusion ist die Zahl der Unternehmen, die Investitionen erhalten, laut FIA von 33 auf 43 gestiegen, die sich auf ein Dutzend Länder verteilen, darunter die USA mit etwa 25 Unternehmen. Zu den anderen Ländern, die sich für die Fusion einsetzen, gehören Australien, China, Deutschland, Japan und das Vereinigte Königreich.

Es wird erwartet, dass John Kerry, der Klimabeauftragte von Präsident Joe Biden, auf der COP28 eine globale Strategie für die Kernfusion ankündigen wird.

GRÜNER HYDROGEN

Wasserstoff ist ein Brennstoff, der durch Elektrolyse von Wasser hergestellt werden kann und sauber verbrennt. Wenn er mit erneuerbaren Energien wie Wind- oder Solarenergie hergestellt wird, im Gegensatz zu Strom aus fossilen Brennstoffen, wird er als grüner Wasserstoff bezeichnet. Wird er mit Atomkraft hergestellt, nennt man ihn "rosa" oder "lila" Wasserstoff.

Die USA versuchen, sauberen Wasserstoff in Gang zu bringen, und kündigten im Oktober 7 Milliarden Dollar an Zuschüssen für sieben "Wasserstoff-Hub"-Projekte im ganzen Land an. Der U.S. Inflation Reduction Act sieht außerdem Steuergutschriften für die Wasserstoffproduktion vor.

Regierungen und Unternehmen sind der Meinung, dass grüner Wasserstoff ein Weg sein könnte, um schwer zu dekarbonisierende Industrien wie die Stahl- und Zementherstellung und andere Industriezweige zu sanieren. Aber wie die Kohlenstoffentfernung ist auch sie teuer und energieintensiv, so dass unklar ist, ob sie in großem Maßstab durchführbar ist.

PwC sagte, dass Technologien wie grüner Wasserstoff und die Reduzierung von Lebensmittelabfällen ein relativ hohes Emissionsreduzierungspotenzial haben, aber nur einen geringen Anteil an Start-up-Investitionen erhalten. Im Jahr 2023 erhielt grüner Wasserstoff 3,9 % der globalen Klima-Tech-Venture-Finanzierung, während Lebensmittelabfälle 0,7 % erhielten, so PwC.

ANDERE

Es gibt noch eine ganze Reihe anderer Technologien, die sich in der Entwicklung befinden und das Potenzial haben, das Klima zu verändern - wenn sie überleben. Dazu gehört alles von im Labor gezüchtetem Fleisch über fortschrittliche Batterien bis hin zu Insekten als Nahrungsquelle.

Das im Labor gezüchtete Fleisch hat in diesem Jahr einige Fortschritte gemacht. Im Juni genehmigten die US-Behörden den ersten Verkauf von Hühnerfleisch, das aus Zellen in einem Bottich gezüchtet wurde. Das Fleisch wurde in kleinen Portionen in gehobenen Restaurants serviert.

Wenn es der Branche gelingt, die hohen Kosten, die Herausforderungen bei der Skalierung der Produktion und den "Ekelfaktor" zu überwinden, könnte sie die Landwirtschaft revolutionieren und die mit der Viehzucht verbundenen erheblichen Emissionen beseitigen.

ASIEN, AFRIKA IM AUFWIND

Laut Deloitte, einem Netzwerk für professionelle Dienstleistungen, erhalten Unternehmen in den USA immer noch die meisten Investitionen im Bereich der Klimatechnologie, nämlich rund 49 % der weltweiten Gesamtinvestitionen.

Aber andere Länder haben sich diesen Anteil angeeignet. In China beispielsweise liegt der Anteil der Finanzierungen von 2020 bis 2023 bei 22 %, verglichen mit 2 % in den Jahren 2010 bis 2014. Auch in Frankreich, Großbritannien und Indien sowie in anderen Ländern Asiens und Afrikas ist er gestiegen.

David Schatsky, Managing Director bei Deloitte, sagte, dass die Investitionen in die Entwicklung von Biokraftstoffen in Asien gestiegen sind, während Unternehmen für Elektrofahrräder und Motorräder in Afrika gut abschneiden.

"Das Unternehmertum außerhalb der Industrieländer hat das Potenzial, mehr Kapital in diese Regionen zu locken, wenn ein Ökosystem rund um klimarelevante Technologien entstehen kann", sagte Schatsky.

Um täglich umfassende Informationen über die COP28 zu erhalten, melden Sie sich hier für den Reuters Sustainable Switch Newsletter an. (Berichterstattung durch Timothy Gardner; Bearbeitung durch Richard Valdmanis und Diane Craft)