Die Bank hob unter anderem ihre Prognose für das chinesische Wirtschaftswachstum um 0,3 Prozentpunkte auf 5,7% an, hob ihr Ziel für den Yuan auf 6,65 zum Dollar an und prognostizierte einen weiteren Sprung von 16% für den sich schnell erholenden chinesischen Aktienindex MSCI. "Wir glauben, dass der Markt die weitreichenden Auswirkungen der Wiedereröffnung und die Möglichkeit einer robusten zyklischen Erholung trotz des anhaltenden strukturellen Gegenwinds unterschätzt", schrieben die Analysten von Morgan Stanley in einer am späten Montag veröffentlichten Notiz.

Für den Aktienmarkt, der seit Ende Oktober bereits um 45% gestiegen ist, verglichen sie die aktuelle Situation mit der von Ende 2008 und Anfang 2009 nach der globalen Finanzkrise, als viele internationale Investoren ihre Positionen abgebaut hatten und gegenüber den chinesischen Märkten unterbelichtet waren.

"Unterschätzen Sie diese Rallye nicht", heißt es in der Notiz weiter, die darauf hinweist, dass Chinas Wachstumsrate in diesem Jahr real mehr als sechsmal so hoch sein dürfte wie die der Vereinigten Staaten.

"Das bedeutet nicht nur, dass das absolute Wachstum des MSCI China bei den Gewinnen pro Aktie und der Eigenkapitalrendite in die Höhe schnellen wird, sondern auch, dass eine noch dramatischere Verschiebung in relativen Zahlen in Sicht ist", so die Analysten der Bank.

Was den erwarteten Anstieg der chinesischen Währung anbelangt, so könnte der Großteil der Stärke in der ersten Jahreshälfte eintreten, bevor er sich abschwächt, wenn sich der Auslandsreiseverkehr deutlicher erholt.

Die Zielvorgabe von 6,65 Yuan pro Dollar entspricht dem Kurs vom Dienstag von 6,78 pro Dollar und folgt einem Anstieg um 8,5% von knapp über 7,32 Anfang November.

GRAFIK: Aufwärtsbewegung bei EM-Aktien seit Tiefstständen im Oktober -