SEATTLE, WA--(Marketwired - Jan 10, 2014) - Nebenwerte ließen 2013 in vielen Weltregionen die Standardwerte hinter sich und setzen diesen Trend auch 2014 fort (Stand: 7. Januar).

  • In Europa ließ der Russell Developed Europe Small Cap Index im Jahr 2013 den Russell Developed Europe Large Cap Index um über 10% hinter sich. Und 2014 (Stand: 7. Januar) haben sie bereits einen Vorsprung von 1,5%.

  • In den USA hat der Russell 2000 Index für Small Caps im Jahr 2013 den Russell 1000 Index für Large Caps um über 5% hinter sich gelassen und im bisherigen Jahresverlauf bis zum 7. Januar 2014 liegen die beiden Indizes gleichauf.

  • Der Russell Global Small Cap Index hat auf internationaler Ebene 2013 besser abgeschnitten als der Russell Global Large Cap Index und liegt auch 2014 (Stand: 7. Januar) vor dem Index für Standardwerte. Die Nebenwerte haben in denselben Zeitspannen auch die Märkte der Schwellenländer hinter sich gelassen, wie aus dem Russell Emerging Markets Index hervorgeht.

"Das Marktsegment für internationale Large Caps steht inzwischen stark zueinander in Beziehung, teilweise weil diese Unternehmen ihre Umsätze und internationalen Lieferketten diversifizieren. Die Diversifizierung und das von Investitionen in internationale Nebenwerte gebotene Wachstumspotenzial hat sich zu einer logischen Erweiterung von Investitionen entwickelt und stellt womöglich einen noch vernachlässigten Bereich potentieller Anlagemöglichkeiten für viele internationale Multi-Asset-Investoren dar. Die internationalen Indizes von Russell bieten eine global konsistente Abbildung von Standard- und Nebenwerten in verschiedenen Regionen und Ländern, wodurch Anleger präzise und realistische Indizes erhalten, um diese Investitionschancen zu analysieren und zu bewerten", sagte Mat Lystra, Index Research Analyst bei Russell Investments.

Weiterführende Informationen zu internationalen Nebenwerten und den Russell-Indizes finden Sie auf der Website von Russell Investments.

                                                                            
----------------------------------------------------------------------------
Index                                          2014 lfd. J. zum 7. Jan. 2013  
----------------------------------------------------------------------------
Russell Developed Europe Large Cap Index              0,3%            21,5% 
----------------------------------------------------------------------------
Russell Developed Europe Small Cap Index              1,8%            33,8% 
----------------------------------------------------------------------------
Russell 1000 Index                                    0,8%            27,4% 
----------------------------------------------------------------------------
Russell 2000 Index                                    0,8%            32,8% 
----------------------------------------------------------------------------
Russell Global Large Cap Index                        0,3%            18,9% 
----------------------------------------------------------------------------
Russell Global Small Cap Index                        0,9%            19,9% 
----------------------------------------------------------------------------
Russell Emerging Markets Large Cap Index              -1,7%           -4,9% 
----------------------------------------------------------------------------
Russell Emerging Markets Small Cap Index              0,4%            1,1%  
----------------------------------------------------------------------------
                                                                            

Quelle: Russell Investments. Renditen werden in Euro angegeben. Es handelt sich dabei um Gesamtrenditen, die Reinvestitionen von Dividenden und Ausschüttungen berücksichtigen.

Der Russell Global Index misst die Performance des internationalen Wertpapiermarktes unter Berücksichtigung aller anlagebereiten Wertpapiere. Der Index ist so zusammengesetzt, dass er einen umfassenden und neutralen Stimmungsmesser für das globale Segment bereitstellt. Der Index umfasst über 10.000 Wertpapiere in 47 Ländern und deckt damit 98% der anlagefähigen globalen Märkte ab. Alle im Russell Global Index gelisteten Wertpapiere werden nach Größe, Region, Land und Sektor eingeordnet, weshalb der Index in über 300 verschiedene Bezugswerte unterteilt werden kann.

Hinweis: Indices werden nicht verwaltet und es kann nicht direkt in sie investiert werden. Die Renditen drücken eine vergangene Performance aus und sind weder eine Garantie für zukünftige Ergebnisse noch ein Indikator für eine spezifische Anlage. Die Veröffentlichung der Indices oder der Index-Komponenten durch Russell impliziert oder suggeriert in keiner Weise eine Darstellung oder Meinung von Russell hinsichtlich der Attraktivität von Investitionen in ein bestimmtes Wertpapier. Die Aufnahme eines Wertpapiers in einen Index stellt keine Empfehlung eines Wertpapiers durch Russell dar und Russell übernimmt keine Gewähr oder Garantie hinsichtlich der Performance eines Wertpapiers, das in einem Russell-Index angeführt wird.

Investitionen in Nebenwerte (Small Caps) beziehen sich auf Wertpapiere von Unternehmen mit geringerer Marktkapitalisierung (in der Regel unter 2 Mrd. Dollar), als dies bei großen Unternehmen mit Standardwerten (Large Caps) der Fall ist. Investitionen in Nebenwerte unterliegen bedeutenden Kursschwankungen und sind volatiler als Standardwerte von Großunternehmen. Die Anleger sollten deshalb die zusätzlichen Risiken bedenken, die Investitionen in Nebenwerte mit sich bringen.

Internationales Kapital beinhaltet Risiken hinsichtlich Investitionen, die vorwiegend in Wertpapiere von weltweit präsenten Unternehmen getätigt werden (einschließlich in den USA). Internationale Wertpapiere bergen Risiken hinsichtlich politischer oder wirtschaftlicher Instabilität und aufsichtsrechtlichen Vorschriften.

Die von Mat Lystra gemachten Stellungnahmen spiegeln die Marktentwicklung und Beobachtungen zum 7. Januar 2014 wider und können sich jederzeit ohne Ankündigung aufgrund von marktspezifischen oder anderen Bedingungen ändern. Berücksichtigen Sie bitte, dass die Performance in der Vergangenheit keine Garantie für die künftige Performance darstellt.

Diese Pressemitteilung ist weder ein Angebot noch eine Aufforderung oder Empfehlung zum Kauf bestimmter Wertpapiere.

Die hierin enthaltenen Informationen sind nicht als Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung gedacht und stellen keine Meinung hinsichtlich der Eignung einer Anlage und keine Aufforderung irgendeiner Art dar. Aufgrund ihrer allgemeinen Natur sollten Sie die in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen nicht als Handlungsgrundlage verwenden, ohne zuvor Ihren Rechts-, Steuer- und Anlageberater zu konsultieren. Die hierin enthaltenen Informationen, Analysen und Meinungen dienen lediglich Informationszwecken und sind nicht dazu gedacht, eine individuelle Beratung zu bieten oder spezifische Empfehlungen abzugeben.

Die Russell Investment Group ist eine Tochter der The Northwestern Mutual Life Insurance Company mit Sitz in Washington (USA), die weltweit mit Tochterunternehmen wie z.B. Russell Investments präsent ist.