Die Sprachlern-App Duolingo Inc. hat am Montag einen Antrag auf einen Börsengang in den USA gestellt und bekannt gegeben, dass sich sein Umsatz im ersten Quartal dieses Jahres mehr als verdoppelt hat.

Das Unternehmen wurde zuletzt mit 2,4 Milliarden Dollar bewertet, nachdem es im November von Durable Capital Partners und General Atlantic mit 35 Millionen Dollar finanziert worden war.

Duolingo verzeichnete in den drei Monaten bis zum 31. März einen Umsatz von 55,4 Millionen Dollar. Die Nettoverluste stiegen im gleichen Zeitraum auf 13,5 Millionen Dollar, verglichen mit 2,2 Millionen Dollar vor einem Jahr.

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Pittsburgh, das an der Nasdaq notiert werden soll, wurde 2011 von den beiden Ingenieuren Luis von Ahn und Severin Hacker gegründet. Die Mitbegründer lernten sich an der Carnegie Mellon University kennen, wo Luis Professor im Fachbereich Informatik und Severin sein Doktorand war.

Das Flaggschiff von Duolingo wurde mehr als 500 Millionen Mal heruntergeladen und ist sowohl bei Google Play als auch im Apple App Store die App mit den höchsten Umsätzen in der Kategorie Bildung, so das Unternehmen in seinem Prospekt.

Das Unternehmen bietet Kurse in 40 Sprachen für rund 40 Millionen monatlich aktive Nutzer an. Auf der Plattform des Unternehmens lernen mehr Menschen bestimmte Sprachen, wie Irisch und Hawaiianisch, als es weltweit Muttersprachler dieser Sprachen gibt, so das Unternehmen in der Einreichung.

Goldman Sachs & Co sowie Allen & Company sind die Konsortialführer für den Börsengang. Das Unternehmen plant, den Handel unter dem Symbol "DUOL" aufzunehmen. (Berichte von Niket Nishant in Bengaluru; Bearbeitung durch Devika Syamnath)