Pressemitteilung: 10.946-006/15

Baukostenindex 2014: Wohnhaus- und Siedlungsbau steigt stärker als Tiefbau

W i e n , 2015-01-15 - Der Baukostenindex (Basis 2010) für den Wohnhaus- und Siedlungsbau betrug laut Berechnungen von Statistik Austria für den Jahresdurchschnitt 2014 107,6 Punkte und stieg somit gegenüber dem Jahr 2013 um 1,1 Prozent. Der durchschnittliche Kostenanstieg fiel damit 2014 etwas gedämpfter aus als im Vorjahr (Jahresveränderungsrate 2013: 1,9%; siehe Tabelle). Für den Monat Dezember 2014 erhöhte sich der Indexwert für den Wohnhaus- und Siedlungsbau im Jahresvergleich um 1,3% auf 108,1 Punkte, zum Vormonat sank der Index um 0,2%.
Im Jahr 2014 setzte sich der gedämpfte Anstieg beider Tiefbausparten fort. Der Baukostenindex verzeichnete für den Straßenbau im Jahresdurchschnitt 2014 ein leichtes Plus von 0,4% gegenüber dem Vorjahr (Durchschnitt der Veränderungsraten 2013: +0,3%). Für den Brückenbau ergab sich ein durchschnittliches Plus von 0,3%, womit er deutlich unter der durchschnittlichen Veränderungsrate von 2013 lag (+1,1%; siehe Grafik). Im Monat Dezember 2014 wies der Index für den Straßenbau mit
110,0 Indexpunkten eine Reduktion von 0,5% zum Dezember 2013 auf bzw. verringerte sich um 0,9% zum Vormonat November. Der Monatsindex Brückenbau (107,7 Indexpunkte) sank sowohl gegenüber dem Vorjahres- als auch gegenüber dem Vormonat um 0,4%.
Die Kostenentwicklung des Baukostenindex 2014 wurde im Wohnhaus- und Siedlungsbau vor allem durch die spürbaren Preissenkungen der Warenkorbelemente "Bituminöse Dichtungsbahnen", "Stahl, Bleche, Träger" und "Türen" vorangetrieben. Im Gegensatz dazu stiegen die Preise von "Schaltern" und "Warmwasseraufbereitungsgeräten". Beim Baukostenindex des Tiefbaus dominierten, wie auch schon im Jahr davor, vor allem die Preissenkungen des Bitumens und der Warenkorbelemente "Diesel, Benzin" und "Gas". Demgegenüber stehen Preiserhöhungen von "Betonfertigteilen", "Faserplatten" und "Natursteine, Bruchsteine".
Detaillierte Ergebnisse und weitere Informationen zum Baukostenindex finden Sie auf unserer

Webseite.

Methodische Informationen, Definitionen: Im Basisjahr einer Indexperiode wird die durchschnittliche Jahresmesszahl auf 100 normiert. Die Indexreihe wird mit dem Basisjahr bezeichnet, d. h. die durchschnittliche Messzahl des Index der Baukosten 2010 beträgt im Jahr 2010 100,0.

Rückfragen zum Thema beantwortet in der Direktion Unternehmen, Statistik Austria: Ursula PINTARICH, Tel.: +43 (1) 71128-7442 bzw. ursula.pintarich@statistik.gv.at

Tabelle: Baukostenindex Hoch- und Tiefbau, Gesamtbaukosten, Basisjahr 2010

Jahr/Monat

Wohnhaus- und Siedlungsbau

Straßenbau

Brückenbau

Jahr/Monat

Insgesamt

Veränderung gegenüber2)

Insgesamt

Veränderung gegenüber2)

Insgesamt

Veränderung gegenüber2)

Jahr/Monat

Insgesamt

VM

VJP

Insgesamt

VM

VJP

Insgesamt

VM

VJP

2013

106,4

1,9

110,6

0,3

107,9

1,1

Jänner

105,7

0,6

2,2

110,5

0,1

1,9

107,2

0,2

2,2

Februar

106,0

0,3

2,5

110,6

0,1

1,5

107,3

0,1

1,9

März

105,8

-0,2

2,1

110,6

0,0

0,9

107,4

0,1

1,2

April

105,7

-0,1

2,1

110,2

-0,4

0,1

107,4

0,0

1,0

Mai

106,9

1,1

1,7

110,8

0,5

-0,6

108,6

1,1

0,8

Juni

106,7

-0,2

1,8

110,5

-0,3

-0,5

108,2

-0,4

0,8

Juli

106,6

-0,1

1,8

110,2

-0,3

-0,1

107,7

-0,5

0,9

August

106,6

0,0

1,7

110,5

0,3

0,3

107,8

0,1

0,7

September

106,6

0,0

1,6

110,8

0,3

-0,4

108,1

0,3

0,7

Oktober

106,6

0,0

1,6

111,0

0,2

-0,4

108,3

0,2

0,8

November

106,7

0,1

1,6

110,8

-0,2

-0,1

108,2

-0,1

1,1

Dezember

106,7

0,0

1,5

110,6

-0,2

0,2

108,1

-0,1

1,0

2014

107,6

1,1

111,0

0,4

108,2

0,3

Jänner

106,8

0,1

1,0

110,9

0,3

0,4

108,2

0,1

0,9

Februar

106,8

0,0

0,8

111,0

0,1

0,4

108,2

0,0

0,8

März

106,7

-0,1

0,9

110,6

-0,4

0,0

107,6

-0,6

0,2

April

106,7

0,0

0,9

110,6

0,0

0,4

107,5

-0,1

0,1

Mai

107,9

1,1

0,9

111,2

0,5

0,4

108,6

1,0

0,0

Juni

107,8

-0,1

1,0

111,3

0,1

0,7

108,5

-0,1

0,3

Juli

107,8

0,0

1,1

111,1

-0,2

0,8

108,3

-0,2

0,6

August

108,0

0,2

1,3

111,3

0,2

0,7

108,3

0,0

0,5

September

108,1

0,1

1,4

111,6

0,3

0,7

108,6

0,3

0,5

Oktober

108,3

0,2

1,6

111,8

0,2

0,7

108,7

0,1

0,4

November1)

108,3

0,0

1,5

111,0

-0,7

0,2

108,1

-0,6

-0,1

Dezember1)

108,1

-0,2

1,3

110,0

-0,9

-0,5

107,7

-0,4

-0,4

Q: STATISTIK AUSTRIA. - 1) vorläufige Werte: Wohnhaus- und Siedlungsbau, Straßen- und Brückenbau T+75 endgültig. -

2) VM: Vormonat, VJP: Vorjahresperiode.

Seite 2 von 3

Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber: Bundesanstalt Statistik Österreich, Redaktion: Mag. Beatrix Tomaschek

1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 (1) 71128-7851, Fax: +43 (1) 71128-7088 presse@statistik.gv.at

© STATISTIK AUSTRIA

Seite 3 von 3

distributed by