Um 0645 GMT wurde der Rand bei 18,4700 gegenüber dem Dollar gehandelt und damit etwa 0,2% schwächer als bei seinem vorherigen Schlusskurs.

Die Financial Action Task Force, die Standards für die Bekämpfung von Geldwäsche und illegaler Finanzierung festlegt, hat Südafrika am Freitag auf ihre "graue Liste" gesetzt, was dem Ruf von Afrikas fortschrittlichster Wirtschaft schadet.

"Risk-off gibt den Ton für die Eröffnung des lokalen Devisenmarktes an, der bis zum Ende der letzten Woche mit der grauen Liste Südafrikas als letzte schlechte Nachricht zu kämpfen hatte", so die Analysten der Rand Merchant Bank in einer Research Note.

Der Dollar legte gegenüber einem Korb globaler Währungen um etwa 0,1% zu, nachdem starke US-Wirtschaftsdaten die Ansicht bestärkten, dass die Federal Reserve die Zinsen weiter und länger anheben muss.

Am Montag werden keine wichtigen südafrikanischen Wirtschaftsdaten erwartet.

Am Dienstag werden jedoch die Geldmengen-, Handels- und Haushaltszahlen für Januar sowie die Arbeitslosenzahlen für das vierte Quartal veröffentlicht.

Die Benchmark-Anleihe der südafrikanischen Regierung aus dem Jahr 2030 wurde im frühen Handel kaum verändert gehandelt, die Rendite fiel um 0,5 Basispunkte auf 10,125%.