21 WTO-Mitglieder waren an diesem Treffen auf Ministerebene vertreten, das am Rande des World Economic Forum in Davos stattfand. Die Teilnehmenden betonten, wie wichtig es sei, Fortschritte bei den Punkten der «Doha-Entwicklungsagenda» zu erzielen, die an der Ministerkonferenz in Bali im Dezember 2013 offen geblieben waren. Dazu gehören Themen aus den Bereichen Landwirtschaft, Industrieprodukte und Dienstleistungen.

Die Ministerinnen und Minister wollen sich konstruktiv dafür einsetzen, dass bis im Juli ein realistisches und klar definiertes «Arbeitsprogramm» als Rahmen für die noch verbleibenden Verhandlungsthemen der Doha-Runde steht. Gleichzeitig erinnerten sie an die zentrale Entwicklungsdimension der Doha-Verhandlungen und den besonderen Fokus auf Themen, die für die Entwicklung der am wenigsten fortgeschrittenen Länder von Bedeutung sind.

Ausserdem begrüssten die Ministerinnen und Minister die Einladung Kenias für die 10. WTO-Ministerkonferenz im Dezember 2015 in Nairobi.

Zusätzliches Informationsmaterial für die Medien

Die persönlichen Schlussworte des Bundesrates sowie eine Teilnehmerliste stehen unter www.wbf.admin.ch zur Verfügung.

Adresse für Rückfragen: Didier Chambovey, Botschafter, Delegierter des Bundesrates für Handelsverträge, Staatssekretariat für Wirtschaft, Tel. +41 58 462 23 33.

Markus Schlagenhof, Leiter Ressort WTO, Staatssekretariat für Wirtschaft, Tel. +41 76 248 93 63.

distributed by