Rosemarie Altenburg, Vorsitzende des 'Soziales Netzwerk Stöcken e.V.' (Träger des Leckerhauses), Sigrid Neumann, stellvertretende Vorsitzende, sowie die Leiterin des Leckerhauses, Angelika Fleck und die pädagogische Mitarbeiterin Sarah Buchholz, nahmen die Spende entgegen. 'Wir freuen uns sehr über die erneute Spende des enercity-Kraftwerks. Sie ist uns sehr willkommen, da wir viele Angebote durch Spenden finanzieren. In diesem Jahr werden wir einen zweiten Standort des Leckerhauses einrichten - und zwar im neuen Stadtteilzentrum am Stöckener Markt', sagt Rosemarie Altenburg zur Spende. 'Das gibt dann den jeweils 25 Kindern an beiden Standorten, aber auch unserer Arbeit mit ihnen, mehr Freiraum. Die enercity-Spende fließt in Einrichtungsgegenstände, die wir in der neuen Einrichtung benötigen'.
Das Leckerhaus hat im Laufe der Jahre sein Angebot ausgebaut. Zusammen mit ehrenamtlichen Kräften bietet das Leckerhaus-Team an fünf Tagen in der Woche ein kostenloses warmes Mittagsessen, eine 1:1-Betreuung bei der Hausaufgabenbegleitung, Sprachförderung und pädagogische Betreuung. Im Leckerhaus werden täglich 30 bis 35 Kinder des Stadtteils im Alter von 6 bis14 Jahren betreut. In der Einrichtung ist die Inklusion ein wichtiger Bestandteil. Aufgrund des aktuellen Zuzugs von Flüchtlingskindern ist die Sprachförderung äußerst wichtig für die Mitarbeit im Schulunterricht, um Sprachbarrieren zu überwinden. Das Team unterstützt die Eltern auch bei Krisenbewältigung sowie dem Ausfüllen von Formularen und bietet Begleitung bei Behördengängen an.
Ein wichtiges Anliegen
'Mit der Spende die Arbeit des Leckerhauses zu unterstützen und gleichzeitig unsere Verbundenheit zum Stadtteil Stöcken auszudrücken, ist dem enercity-Standort GKH stets ein wichtiges Anliegen', erklärt Kraftwerksleiter Andreas Willrodt bei der Spendenübergabe im Leckerhaus. 'Hier wird eine tolle Arbeit geleistet, die das GKH auch in Zukunft gerne unterstützen möchte. Das ist wahrhaft gut angelegtes Geld', so Willrodt weiter.
Nachhaltige Unterstützung des Leckerhauses seit 2007
Seit vielen Jahren spendete das GKH für die wertvolle Arbeit der Einrichtung im Stadtteil - in diesem Jahr zum zehnten Mal. Auf das Leckerhaus in Stöcken wurde die Leitung des GKH bereits im Jahr 2007 aufmerksam. Damals überreichte man mit der Bürgerinitiative gegen das GKH zum ersten Mal eine Spende an die Einrichtung. Die Bürgerinitiative stand 1986 dem Neubau des Gemeinschaftskraftwerks vor allem wegen der befürchteten hohen Emissionswerte kritisch gegenüber. Diese Bedenken konnte das GKH entkräften, da es schon damals dank neuester Technik Emissionswerte weit unter den gesetzlichen Vorgaben erreichte. Als die Bürgerinitiative 2007 nach mehr als zwei Jahrzehnten ihr Spendenkonto mit rund 700 Euro auflöste, zögerte die GKH GmbH nicht lange und entschloss sich zur regelmäßigen Unterstützung des Leckerhauses.
Das Gemeinschaftskraftwerk Hannover-Stöcken gehört mit dem Heizkraftwerk Linden zu den beiden größten Energieerzeugungsanlagen Hannovers und bietet durch Kraft-Wärme-Kopplung effizient Strom und Wärme an. Das umweltfreundliche Heizkraftwerk setzt auch nach über 25 Jahren seiner Inbetriebnahme noch Maßstäbe. Das gilt sowohl für die Umweltschutztechnik, die wärmetechnische Auslegung und die architektonischen Akzente als auch für seine Entstehungsgeschichte.

Fotos zur Spendenübergabe gibt es hier zum Download:

https://mams.enercity.de/pinaccess/showpin.do?pinCode=aTzsqObcjTVf

Personen auf dem Foto 1 (draußen) v.l.n.r.: Rosemarie Altenburg, Sarah Buchholz, Sigrid Neumann, Angelika Fleck sowie Kraftwerksleiter Andreas Willrodt vor dem Leckerhaus in der Lüssenhopstraße

Personen auf dem Foto 2 (drinnen) v.l.n.r.: Sarah Buchholz, Sigrid Neumann, Angelika Fleck, Kraftwerksleiter Andreas Willrodt und Rosemarie Altenburg inmitten einiger Leckerhauskinder

Enercity AG veröffentlichte diesen Inhalt am 08 Januar 2019 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 08 Januar 2019 18:08:03 UTC.

Originaldokumenthttps://www.enercity.de/presse/pressemeldungen/2019/2019-01-08-leckerhaus/index.html

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/B7050AE9A4A2B834EDD2AB8D15773F98FA12FBAF