aapstellt Antrag für CE-Kennzeichnung ihrer innovativen antibakteriellen Silberbeschichtungstechnologie

Die aapImplantate AG (XETRA: AAQ.DE) gibt bekannt, dass vor kurzem das Design Dossier für die Durchführung eines CE-Konformitätsbewertungsverfahrens für die von der Gesellschaft entwickelte antibakterielle Silberbeschichtungstechnologie bei einer auf dem Gebiet der Medizinprodukte führenden benannten Stelle eingereicht wurde. Das Konformitätsbewertungsverfahren erfolgt zunächst für eine silberbeschichtete LOQTEQ®-Platte. Bei erfolgreichem Verlauf der Konformitätsbewertung plant die Gesellschaft die Zulassung auf weitere Trauma-Produkte zu erweitern.

Die Silberbeschichtungstechnologie der aapImplantate AG adressiert mit der Infektionsprävention eines der kritischen und bislang noch nicht adäquat gelösten Probleme in der Chirurgie. Medizinische Implantate können während der Operation durch Bakterien aus der Umgebung besiedelt werden, die in der Folge einen Biofilm bilden, der im späteren Verlauf schwerwiegende Infektionen auslösen kann. Sowohl Antibiotika als auch das menschliche Immunsystem sind gegen Biofilme nur sehr begrenzt wirksam. Es ist daher wünschenswert, die Biofilmbildung im Frühstadium zu bekämpfen. Hier setzt die Silberbeschichtungstechnologie der aapImplantate AG an, indem sie die Oberfläche der Implantate vor bakterieller Besiedelung schützt. Da es keine nennenswerten Resistenzen gegen Silber gibt, bietet die Beschichtung auch einen Schutz vor der Besiedelung durch die besonders problematischen multiresistenten Keime.

Die Alleinstellungsmerkmale der von der aapImplantate AG entwickelten Silberbeschichtungstechnologie sind in vielfältigen Versuchen nachgewiesen worden und bestehen in der hohen Beschichtungsstabilität sowie der guten Biokompatibilität und Wirksamkeit. Zudem handelt es sich aufgrund der relativ kurzen Beschichtungszeit und des vergleichsweise geringen Investitionsvolumens für die notwendigen Beschichtungsanlagen um eine kosteneffiziente Beschichtungstechnologie.

Insgesamt verfügt die Silberbeschichtungstechnologie der aapImplantate AG als Plattformtechnologie über ein breites Anwendungsspektrum und kann somit in einem nächsten Schritt unter anderem auch in weiteren Bereichen wie beispielweise der Kardiologie, der Zahnmedizin oder bei verschiedenen medizinischen Instrumenten zum Einsatz kommen.

Mit der Einreichung des Design Dossiers für die Durchführung eines CE-Konformitätsbewertungsverfahrens für die Silberbeschichtungstechnologie macht die aapImplantate AG einen wichtigen Fortschritt im Rahmen ihrer strategischen Zielsetzung, die Entwicklung wertschaffender Innovationen zu beschleunigen.

Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Erwartungen, Vermutungen und Prognosen des Vorstands sowie ihm derzeit zur Verfügung stehender Informationen basieren. Die zukunftsgerichteten Aussagen sind nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen auch diejenigen ein, die aapin veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Wir übernehmen keine Verpflichtung, die in dieser Mitteilung gemachten zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

aapImplantate AG
Lorenzweg 5
12099 Berlin

Fabian Franke
Manager Investor Relations
Tel.: 030 / 750 19 134
Fax: 030 / 750 19 290
Kontaktformular

aap Implantate AG veröffentlichte diesen Inhalt am 26 Januar 2016 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen. Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 26 Januar 2016 14:00:12 UTC.

Das Originaldokument ist verfügbar unter: http://www.aap.de/de/investoren/news/2016/pressemitteilung-vom-26-januar-2016