AbClon hat auf der AACR-Jahreskonferenz 2023 nicht-klinische Ergebnisse und Zwischenergebnisse der Phase 1 seiner neuartigen CAR-T-Therapie AT101 vorgestellt. AT101 richtet sich gegen das CD19-Protein zur Behandlung von Blutkrebs. AT101 zeigte im Vergleich zu FMC63-basierten CAR-T-Therapien in nicht-klinischen Daten eine überlegene Anti-Krebs-Wirksamkeit.

AT101 verwendet den Antikörper H1 218, der im Rahmen der Novel Epitope Screening Technology (NEST) von AbClon entwickelt wurde, und bindet auf einzigartige Weise an CD19. AT101 zeigte sogar in Modellen mit CD19-mutierten Krebszellen, die nicht auf FMC63-basierte CAR-T-Therapien ansprachen, Wirksamkeit. Insgesamt hat AT101 das Potenzial, neue Behandlungsmöglichkeiten für Patienten zu eröffnen, auch für diejenigen, die auf die derzeit verfügbaren CAR-T-Therapien nicht ansprechen.

Eine offene, nicht-randomisierte, multizentrische Phase-1-Studie wurde in drei verschiedenen Dosisstufen bei Patienten mit rezidiviertem/refraktärem B-NHL durchgeführt. Die Ergebnisse der ersten beiden Dosisstufen der Phase 1, niedrig und mittel, stehen fest. Bei der mittleren Dosis erreichten alle drei Patienten vier Wochen nach der Verabreichung ein vollständiges Ansprechen (CR), obwohl die den Patienten verabreichte Dosis niedriger ist als die der derzeit verfügbaren CAR-T-Therapien.

Selbst bei einer 5-fach niedrigeren Dosierung als der mittleren Dosis wurde bei 3 von 6 Patienten ein CR und bei 2 Patienten ein partielles Ansprechen (PR) beobachtet. Das Zytokinfreisetzungssyndrom (CRS) und die Neurotoxizität (ICANS), die als Nebenwirkungen der CAR-T-Therapie auftreten, wurden ebenfalls auf einem niedrigen Niveau von 11,1% und 22,2% beobachtet. Insbesondere die Rate der Nebenwirkungen des Grades 3 oder höher lag bei 11,1%, was ein ermutigendes Zeichen in Bezug auf die Sicherheit darstellt.

Die klinische Erprobung der hohen Dosierung ist derzeit im Gange. AT101 wurde an Patienten mit diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL), follikulärem Lymphom (FL), Mantelzell-Lymphom (MCL) und Marginalzonen-Lymphom (MZL) verabreicht. Ein wirksames Ansprechen auf AT101 potenziert die Anwendung von AT101 bei verschiedenen Arten von hämatologischen Malignomen.

Forschungsteams unter der Leitung von Professor Marco Ruella von der Perelman School of Medicine an der University of Pennsylvania, Professor Junho Chung vom Seoul National University College of Medicine und Professor Dok hyun Yoon vom Asan Medical Center sind an dieser Studie beteiligt. AbClon besitzt unabhängige geistige Eigentumsrechte für die auf AT101 angewandten Technologien und baut derzeit Kanäle für die globale Expansion mit lokalen Partnern auf. Die Patentanmeldung von AT101 wurde in den USA, Kanada, Japan und Südkorea abgeschlossen.

Weitere Registrierungen in Europa und China sind im Gange.