Abitibi Metals Corp. meldete, dass es auf der polymetallischen Lagerstätte B26 (B26, das Projekt oder die Lagerstätte) eine hochauflösende, grundstücksweite Gravitätsuntersuchung (die Untersuchung) durchführen wird, die am 14. Mai 2024 beginnen soll. Das Ziel der Vermessung ist es, eine Signatur der Umgebung der Lagerstätte B26 zu erhalten und andere ähnliche Ziele auf dem Grundstück zu identifizieren.

Am 16. November 2023 schloss das Unternehmen eine Optionsvereinbarung über die Lagerstätte B26 ab, um über einen Zeitraum von 7 Jahren 80 % von SOQUEM Inc. zu erwerben. Das Unternehmen schloss vor kurzem sein Winterbohrprogramm der Phase 1 auf der Polymetalllagerstätte B26 ab, bei dem insgesamt 13.502 Meter in 44 Bohrlöchern gebohrt wurden (siehe Pressemitteilung vom 23. April 2024), die Teil einer vollständig finanzierten Feldsaison 2024 mit 30.000 Metern sind. Abitibi Metals befindet sich nach wie vor in einer starken finanziellen Position und verfügt über $ 18,0 Millionen, um die verbleibenden 16.500 Meter, die für das Arbeitsprogramm 2024 geplant sind, sowie weitere 20.000 Meter im Jahr 2025 abzuschließen, die in eine Preliminary Economic Assessment einfließen werden, um die Option abzuschließen. Zu den bisherigen Höhepunkten des Programms gehören: 2,82% CuEq auf 44,5 Metern ab einer Tiefe von 146 Metern innerhalb der Hauptlagerstätte (#1274-24-339), siehe Pressemitteilung vom 2. Mai 2024); 1,35% CuEq auf 19,75 Metern ab einer Tiefe von 216 Metern innerhalb der Hauptlagerstätte (#1274-24-336), siehe Pressemitteilung vom 29. April 2024); 1,47% CuEq auf 97,5 Metern ab einer Tiefe von 30.5 Metern Tiefe innerhalb der Hauptlagerstätte (#1274-24-301), siehe Pressemitteilung vom 16. April 2024); 2,6% CuEq auf 37 Metern, einschließlich 6,3% CuEq auf 10,6 Metern, beginnend in 106 Metern Tiefe innerhalb der Hauptlagerstätte (#1274-24-293); und 2,5% CuEq auf 61,3 Metern, einschließlich 11,4% CuEq auf 10,6 Metern, beginnend in 128,6 Metern Tiefe innerhalb der Hauptlagerstätte (#1274-24-294), siehe Pressemitteilung vom 16. April 2024).

Die Ergebnisse von 23 Bohrlöchern des Jungfernbohrprogramms stehen noch aus, einschließlich der Bohrlöcher 1274-24-312 und 1274-24-313 innerhalb des östlichen Ziels, wo 2,45% Cu Eq auf 26,7 Metern, einschließlich 4,74% CuEq auf 11,7 Metern (1274-14-167), in historischen Bohrungen gefunden wurden. Die Schwerkraftuntersuchung nutzt den Dichtekontrast zwischen den Gesteinseinheiten, um die Geologie über die bekannten Informationen hinaus zu extrapolieren. In der Umgebung der Lagerstätte B26 sollte das umfangreiche Volumen an Sulfiden eine höhere Dichte aufweisen, die mit dieser Methode nachgewiesen werden kann.

Die Vermessung, die von einem in Val d'Or ansässigen Geophysikunternehmen durchgeführt wird, besteht aus etwa 1.900 Schwerkraftstationen, die in einem Abstand von 50 Metern auf einem Raster mit einem Azimut von N360 angeordnet sind, wobei die Linien einen Abstand von 500 Metern haben sollen. In Gebieten von Interesse, wie der Hauptlagerstätte B26 und einigen historischen Bohrvorkommen, werden zusätzliche Linien im Abstand von 250 Metern angelegt. Jede Vermessungslinie wird durch eine parallele Linie im Abstand von 50 Metern abgedeckt, um die zukünftige Datenverarbeitung zu erleichtern.

Die Schwerkraftmessung wird mit einem Scintex CG-6 Gerät durchgeführt. Darüber hinaus wird eine topografische Vermessung mit einem Trimble R 12 Differential-GPS durchgeführt, dessen Basis eine Stationsgenauigkeit von weniger als 2 Zentimetern auf den 3 Achsen (XYZ) gewährleistet.