Accenture und Kraken Technologies unterstützen das britische Einzelhandelsgeschäft von EDF dabei, die Migration der Kunden auf die neue Plattform zu beschleunigen, die es ihnen ermöglicht, ihren Energieverbrauch und ihre Kosten effektiv zu verwalten. EDF hat über fünf Millionen Zählerpunkte in Großbritannien auf Kraken, die Technologie hinter Octopus Energy, migriert. Kraken integriert Strom- und Gaskunden und Betriebsdaten mit Hilfe von fortschrittlicher Analytik, KI und maschinellem Lernen.

Die Zusammenarbeit mit EDF wird durch eine umfassendere Ökosystempartnerschaft zwischen Accenture und Kraken ermöglicht, in deren Rahmen Accenture die Organisationen unterstützen, die Kraken-Technologie skalieren und Kundendienste weltweit bereitstellen wird. Die Unternehmen werden daran arbeiten, die weltweite Einführung intelligenter Energieprodukte - von Windparks bis hin zu intelligenten Zählern - durch die KI-gestützte Technologieplattform zu beschleunigen, die die gesamte Wertschöpfungskette im Energiesektor integriert - vom Energieverbrauch über Branchendaten bis hin zu Wettervorhersagen.

Dadurch können Versorgungsunternehmen ihre Kosten senken, die Energienutzung ihrer Kunden effizienter verwalten und ihre Dienstleistungen verbessern. Die Kraken-Plattform wurde von Energieversorgern für Energieversorger entwickelt und hat im Rahmen von Verträgen mit Energieversorgern wie Octopus Energy sowie mit Wasser- und Breitbandversorgern bereits mehr als 54 Millionen Konten auf der ganzen Welt verwaltet.