ACSL Ltd. (ACSL) gibt hiermit bekannt, dass ACSL von der New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO) als Auftragnehmer für das Forschungs- und Entwicklungskonzept "Autonomous and Distributed Control Technology for Small Unmanned Aerial Vehicles" (das Projekt) im Rahmen des Programms für Forschung und Entwicklung von Schlüssel- und Spitzentechnologie durch gemeinschaftsübergreifende Zusammenarbeit (K-Programm) ausgewählt wurde, für das die NEDO eine öffentliche Ausschreibung veröffentlicht hat. Überblick über das Projekt: Ziel des K-Programms ist die Förderung von Forschung und Entwicklung und die Nutzung der Ergebnisse dieser Forschung und Entwicklung (F&E) nicht nur für die zivile Nutzung, sondern auch für die öffentliche Nutzung, basierend auf der vielseitigen Natur von Wissenschaft und Technologie, im Hinblick auf die fortgeschrittenen und wichtigen Technologien, die für Japan wesentlich sind, um mittel- bis langfristig eine feste Position in der internationalen Gemeinschaft zu halten. Das Programm ist darauf ausgerichtet, F&E und Technologiedemonstration zügig und flexibel zu fördern und gleichzeitig geeignete Maßnahmen gegen den Abfluss von Technologien zu ergreifen, die den Merkmalen der einzelnen Technologien und ihrem technologischen Reifegrad entsprechen und gleichzeitig Japans wirtschaftliche Sicherheitsbedürfnisse berücksichtigen.

Im Rahmen des K-Programms wird eine Machbarkeitsstudie zur Entwicklung von Hardware für ein kleines unbemanntes Luftfahrzeug (UAV) initiiert, das mit Software für autonome und verteilte Steuerung ausgestattet ist. In der Machbarkeitsstudie wird das Unternehmen durch Gespräche mit den zuständigen Ministerien und Behörden die F&E-Punkte für die Hardware eines kleinen UAVs bestimmen, das mit Software für Spitzentechnologien in der autonomen und verteilten Steuerung ausgestattet ist. Darüber hinaus wird das Unternehmen die bestehenden Produkte für kleine UAVs analysieren und die F&E-Trends untersuchen, um die Richtung der Entwicklung wettbewerbsfähiger Flugzeuge zu bestimmen und einen Überblick über die Spitzentechnologien in Japan und Übersee zu erhalten.

Auf der Grundlage der Ergebnisse der Machbarkeitsstudie in diesem Projekt wird ein Auftragnehmer, der in der nächsten Phase auf der Grundlage der festgelegten Entwicklungspunkte ausgewählt wird, kleine UAVs entwickeln. Mehrere kleine UAVs werden in der Lage sein, zusammenzuarbeiten, um autonom Missionen in unbekannten und komplexen Umgebungen auszuführen, mit dem Ziel, hochgradig unbemannte und effiziente Operationen durchzuführen, wie z.B. die Beurteilung der Situation bei Katastrophen und Notfällen und die Suche nach Menschen, die Rettung benötigen. Darüber hinaus werden die Ergebnisse des Projekts nicht nur für öffentliche Zwecke, sondern auch für zivile Zwecke wie die Inspektion von Infrastrukturen und die Fernerkundung in der Landwirtschaft genutzt werden. Umfang des Geschäfts: Innerhalb von ¥100 Millionen.