Am 9. Januar 2024 hat Dr. Garry Nolan, Ph.D., Akoya Biosciences, Inc. über seinen Rücktritt als Mitglied des Verwaltungsrats des Unternehmens, einschließlich aller seiner Ausschüsse, mit Wirkung zu diesem Datum informiert. Der Rücktritt von Dr. Nolan war nicht das Ergebnis eines Streits oder einer Meinungsverschiedenheit mit dem Unternehmen oder dem Vorstand in einer Angelegenheit, die mit dem Betrieb, der Politik oder den Praktiken des Unternehmens zusammenhängt. Das Unternehmen gab die Gründung seines wissenschaftlichen Beirats (Scientific Advisory Board, SAB) bekannt, der strategische Leitlinien vorgeben und das Unternehmen bei seinen Bemühungen beraten soll, räumliche Biologielösungen für die Biowissenschaftsindustrie zu liefern, von der Entdeckung bis zur Diagnose.

Die ersten Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats von Akoya sind: Garry Nolan, Ph.D., Rachford und Carlota A. Harris Professor in der Abteilung für Pathologie an der Stanford University School of Medicine, Mitbegründer von Akoya Biosciences und Erfinder der CODEX-Technologie (jetzt PhenoCycler); James Allison, Ph.D., Regentalprofessor und Vorsitzender der Abteilung für Immunologie, Olga Keith Wiess Distinguished University Chair für Krebsforschung und Direktor des James P. Allison Institute am MD Anderson Cancer Center der University of Texas; Empfänger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin 2018; Padmanee Sharma, M.D., Ph.D., Professor in den Abteilungen für medizinische Onkologie und Immunologie, stellvertretender Vizepräsident für Immunbiologie, T.C. und Jeanette D. Hsu-Stiftungslehrstuhl für Zellbiologie und Direktor für wissenschaftliche Programme am James P. Allison Institute am MD Anderson. Professor Nolan wird von seiner Rolle im Akoya Board of Directors zum Vorsitzenden des SAB wechseln. Er war 2015 Mitbegründer von Akoya Biosciences und ist der Rachford und Carlota A. Harris Professor in der Abteilung für Pathologie an der Stanford University School of Medicine.

Als Miterfinder der CODEX-Technologie hat Garry seine Forschungsanstrengungen auf die Entwicklung neuartiger Technologien und Berechnungsmethoden für die Erforschung von Krebs, Leukämie, Immunologie und Autoimmunerkrankungen konzentriert. Professor Nolan war neben Akoya Gründer einer Reihe von Unternehmen im Bereich der Biowissenschaften, darunter Rigel Inc., DVS Sciences (aufgekauft von Fluidigm), Nodality, Inc., BINA (verkauft an Roche Diagnostics), Apprise (verkauft an Roche Sequencing Solutions), Scale Bio (Einzelzell-ATAC, RNA und Protein), und ist als Berater und Vorstandsmitglied für mehrere Biotechnologieunternehmen tätig. Er hat über 350 Forschungsartikel veröffentlicht und ist Inhaber von 50 US-Patenten und wurde als einer der 25 besten Erfinder der Stanford University ausgezeichnet.

Als Postdoktorand arbeitete er mit Leonard Herzenberg (für seine Promotion) und dem Nobelpreisträger Dr. David Baltimore zusammen. Professor Nolan ist der erste Empfänger des Teal Innovator Award (2012) des Verteidigungsministeriums und wurde mit einer Reihe von Auszeichnungen geehrt, darunter Nature Publishing "Outstanding Research Achievement", Stohlman Scholar der Leukemia and Lymphoma Society und Burroughs Wellcome Fund New Investigator Award. Dr. Allison hat eine herausragende Karriere in der Erforschung der Regulierung von T-Zell-Reaktionen und der Entwicklung von Strategien für die Krebsimmuntherapie hinter sich.

Er erhielt den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 2018, den er sich mit Dr. Tasuku Honjo teilte, "für ihre Entdeckung der Krebstherapie durch Hemmung der negativen Immunregulation". Zu seinen bemerkenswertesten Entdeckungen gehören die Bestimmung der Struktur des T-Zell-Rezeptors und die Erkenntnis, dass CD28 das wichtigste kostimulatorische Molekül ist, das die vollständige Aktivierung naiver T-Zellen ermöglicht und Anergie in T-Zell-Klonen verhindert. Sein Labor löste eine große Kontroverse, indem es nachwies, dass CTLA-4 die T-Zell-Aktivierung hemmt, indem es der CD28-vermittelten Kostenstimulation entgegenwirkt, und dass eine Blockade von CTLA-4 die T-Zell-Antwort verstärken kann, was in Tiermodellen zu einer Tumorabstoßung führt. Diese Entdeckung und eine große Beharrlichkeit ebneten den Weg für das Feld der Immun-Checkpoint-Blockade-Therapie bei Krebs.

Die Arbeit in seinem Labor führte zur Entwicklung von Ipilimumab, einem Antikörper gegen menschliches CTLA-4 und der ersten von der FDA zugelassenen Immun-Checkpoint-Blockade-Therapie. Neben vielen anderen Auszeichnungen ist er Mitglied der National Academies of Science and Medicine und wurde 2015 mit dem Lasker-Debakey Clinical Medical Research Award ausgezeichnet. Seine derzeitige Arbeit zielt auf die Verbesserung der Immun-Checkpoint-Blockade-Therapien ab, die derzeit eingesetzt werden, um neue Ziele für die Entfesselung des Immunsystems zur Ausrottung von Krebs zu identifizieren.

Dr. Sharma hat mehrere innovative klinische Studien zur Immuntherapie verfasst und durchgeführt, wobei der Schwerpunkt auf der Gewinnung von Tumorproben der Patienten für eingehende Laborstudien lag, darunter die erste neoadjuvante Studie mit Immun-Checkpoint-Therapie und die erste klinische Studie mit Immun-Checkpoint-Therapie für Patienten mit Blasenkrebs. Ihre Studien haben neue Resistenzmechanismen gegen die Immun-Checkpoint-Therapie identifiziert, darunter den Verlust der Interferon (IFN)-Signalübertragung, VISTA?

immunsuppressiven Zellen, erhöhter EZH2-Expression in T-Zellen, TGFß-Signalen in Knochenmetastasen und CD73? myeloischen Zellen in GBM. Diese Daten haben zur Initiierung neuer Forschungsstudien geführt, die sich auf die Entwicklung rationaler Kombinationsimmuntherapiestrategien für die Behandlung von Krebspatienten konzentrieren.

Aufgrund ihrer herausragenden Beiträge auf dem Gebiet der Krebsimmuntherapie wurde Dr. Sharma als Mitglied der American Society for Clinical Investigation (ASCI) ausgewählt und 2016 mit dem Emil Frei III Award for Excellence in Translational Research, 2018 mit dem Coley Award for Distinguished Research for Tumor Immunology, 2020 mit dem Women in Science with Excellence (WISE) Award, 2021 mit dem Heath Memorial Award und 2021 mit dem Randall Prize for Excellence in Cancer Research ausgezeichnet.