Aldoro Resources Limited gab ein Explorations-Update für die Ziele VC1 und VC3 im Narndee Igneous Complex (NIC, das Projekt). Bis Ende 2021 wurden auf VC1 sechs neue Diamantbohrungen und acht RC-Bohrungen abgeschlossen. Die Untersuchungsergebnisse wurden für NDD0003, NDD0004, NDD0008, NDD0015 und NDD0016 bei VC1 sowie für NDD0005 bei VC3 geliefert. Seit der letzten Aktualisierung wurden bei VC1 sechs Diamantbohrlöcher und acht RC-Bohrlöcher abgeschlossen. NDD0015 und NDD0016 waren Teil dieses Programms. Über die visuellen Ergebnisse und den Kontext der restlichen Bohrungen wird berichtet, sobald die entsprechenden Datensätze abgefragt, QAQC-geprüft und die 3D-Modellierung abgeschlossen wurde, um eine klare Interpretation der Ergebnisse zu ermöglichen. NDD0005 wurde bis zu einer Tiefe von 654,9 m gebohrt. Das Bohrloch wurde verlängert, da es nach dem Durchgang durch das VC3-Ziel erneut in ein ultramafisches Paket mit hohem MgO-Gehalt und gelegentlichen Einsprengungen von magmatischen Sulfiden eintrat. Die Laborergebnisse bestätigen, dass das Bohrloch mit 31,3 % MgO und 0,22 % Ni endete, was die hohe Aussichtslosigkeit dieses Gebiets, insbesondere in der Tiefe, belegt. Das EM-Ziel VC3 wurde in einer Tiefe von etwa 380 m durchteuft. Die Anomalie scheint mit einem internen Floß aus Basalt und Metasedimenten in Verbindung zu stehen, das von Ultramafiten und Mafiten mit hohem MgO-Gehalt umgeben ist. Das Gestein unmittelbar unter den Metasedimenten enthält blasiges und disseminiertes magmatisches Sulfid. Diese Zone ergab 7,0 m mit 0,22 % Ni und 0,06 % Cu aus 389 m Bohrlochtiefe. Eine großflächige elektromagnetische Untersuchung mit hoher Leistung wird derzeit in diesem Gebiet durchgeführt. Diese Untersuchung zielt darauf ab, tiefere oder sehr hoch leitende Ziele zu entdecken, die mit dem VTEM-System möglicherweise nur schwer zu erkennen sind. Die VTEM-Untersuchung der Priorität 1 wird planmäßig Anfang Januar abgeschlossen. Die Untersuchung wird den Kiabye Greenstone Belt (KGB) entlang des westlichen Randes des NIC untersuchen. Der KGB wird als mögliche Zuführungs- oder Basaleinheit des NIC interpretiert. Dies stellt ein Explorationsziel mit hoher Priorität für Nickel-Kupfer-Sulfid-Lagerstätten dar. Über den Zielgebieten VC1, VC3 und VC11 wird derzeit eine großflächige HPFLTEM-Untersuchung durchgeführt. Diese Untersuchung zielt darauf ab, große, stark leitfähige und möglicherweise tiefer liegende Metallkörper zu entdecken, die mit dem VTEM-System nur schwer zu erfassen gewesen wären. Über die Ergebnisse dieses Programms wird ausführlich berichtet werden, sobald sie vorliegen.