(Alliance News) - Der Verwaltungsrat von algoWatt Spa hat am Montag bekannt gegeben, dass er den neuen Unternehmensplan 2023 - 2025 genehmigt hat, der mit dem aktualisierten Vorschlag für ein finanzielles Manöver übereinstimmt, der zuvor dem Markt bekannt gegeben wurde, um "durch die Änderung des Geschäftsmodells und die Überarbeitung der strategischen und finanziellen Ziele des Unternehmens aus dem derzeitigen Zustand finanzieller Anspannung herauszukommen", wie es in einer Mitteilung heißt.

algoWatt sieht bis zum Jahr 2025 "eine deutliche Steigerung der Einnahmen und der Rentabilität und gleichzeitig die endgültige und substanzielle finanzielle Beseitigung der Schulden des Unternehmens dank des aktualisierten Finanzmanövers" vor.

Der Sanierungsplan basiert auf der Verabschiedung des Plans bis 2025 auf der Grundlage der strategischen Leitlinien, die mit der Beratung von STAM Srl ausgearbeitet und dem Markt am 24. März 2023 mitgeteilt wurden, durch die Änderung des Geschäftsmodells, eine erhebliche Rationalisierung des Tätigkeitsportfolios des Unternehmens, die sich aus der Konzentration auf den doppelten Übergang und die digitale Kreislaufwirtschaft ergibt, auf Forschungs- und Innovationsinitiativen sowie auf Systemintegrationsaktivitäten, die auf die Schaffung von Greentech-Anlagen für die Erzeugung von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz abzielen.

Der Plan sieht zwei Haupteinnahmequellen vor: "Digital Energy & Circular Economy", die die aktuellen Aktivitäten von algoWatt für die digitale Transformation und den Energie- und Umweltwandel durch intelligente Technologien umfasst, die es Kunden und Verbrauchern ermöglichen, Ressourcen nachhaltiger zu nutzen; und "Greenthech Industry", die die Aktivitäten von Terni Energia Progetti als Systemintegrator und idealer Partner für Investoren, Fonds, Versorgungsunternehmen, Vermögensverwaltungsgesellschaften und Generalunternehmer für die Entwicklung, Planung, den Bau und das Management von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien und Energieeffizienz umfasst.

Im Geschäftsplan wird auch ein Wachstum des Produktionswerts um 51 % mit kumulierten Einnahmen von etwa 134 Mio. EUR veranschlagt, mit Zwischenzielen für die Einnahmen von etwa 18 Mio. EUR im Jahr 2023, 42 Mio. EUR im Jahr 2024 und 64 Mio. EUR im Jahr 2025. Der Anstieg der Einnahmen soll aus dem integrierten Wachstum der Geschäftsbereiche Greentech Industry - der vorherrschenden Komponente mit einem Anteil von 19 % im Jahr 2023, 88 % im Jahr 2024 und 91 % im Jahr 2025 - und Digital Energy & Environment, aus dem Anstieg des F&I-Projektportfolios sowie aus den Erlösen aus dem Verkauf von Vermögenswerten, Plattformen und nicht strategischen Verträgen stammen. Der Plan sieht eine Marge von etwa 13 % im Jahr 2025 vor.

Darüber hinaus hat das Unternehmen seinen Finanzgläubigern die Umwandlung seiner Schulden in Eigenkapital mit einer vorbehaltenen Kapitalerhöhung - unter Ausschluss des Bezugsrechts - vorgeschlagen, die von der vorzeitigen Umwandlung der SFP von AlgoWatt abhängig ist. "Eine Verwässerung des derzeitigen Mehrheitsaktionärs Italeaf Spa ist absehbar, wodurch sein Anteil auf unter 30 Prozent sinken würde", heißt es in der algoWatt-Pressemitteilung.

algoWatt schloss am Montag mit einem Plus von 1,8 Prozent bei 0,62 Euro je Aktie.

Von Chiara Bruschi, Alliance News Reporterin

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2023 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.