Die Allied Gold Corporation gab ein Update zu den laufenden Explorations- und Erschließungsaktivitäten auf ihrem Projekt Kurmuk in Äthiopien. Signifikante Explorationsergebnisse unterstützen weiterhin die hohe Wahrscheinlichkeit eines Wachstums der Mineralreserven und Mineralressourcen, was auf ein beträchtliches Aufwärtspotenzial hinweist. Das Projekt, das weiterhin auf dem Weg zur ersten Produktion Mitte 2026 ist, macht weiterhin bedeutende Fortschritte sowohl bei der Projektausführung als auch bei den Explorationsaktivitäten, die darauf abzielen, die Mineralvorräte zu erhöhen, die Lebensdauer der Mine zu verlängern und den Gesamtwert und die zukünftigen Erträge für die Aktionäre zu steigern.

Die jüngsten bedeutenden Explorationsergebnisse sowohl bei Dish Mountain als auch bei Tsenge bestätigen die hohen Aussichten, die zuvor für das Grundstück und diese minennahen Ziele gemeldet wurden. Diese Ergebnisse unterstützen das Ziel des Unternehmens, ein signifikantes Wachstum der Mineralreserven und Mineralressourcen in Gebieten zu erzielen, die die Lebensdauer der Mine und das Produktionsprofil von Kurmuk verlängern und verbessern können. Dies wiederum trägt dazu bei, die strategischen Ziele des Unternehmens zu erreichen, darunter das Erreichen von mindestens fünf Millionen Unzen Gold in den Mineralvorräten des Projekts.

Die kumulativen Explorationsergebnisse auf dem Tsenge-Projekt unterstreichen das Potenzial für eine signifikante zusätzliche wirtschaftliche Mineralisierung innerhalb des Projektgebiets und bestärken Allieds Vision, dass Kurmuk und die umliegenden 1.269 km2 an Explorationspachten das Potenzial für eine neue Goldminenprovinz in Westäthiopien darstellen. Die wichtigsten Projektfortschritte der letzten Monate bauen auf den Ende 2023 begonnenen Planungs- und Vorbereitungsaktivitäten auf. Dazu gehören unter anderem der Fortschritt des Engineering, Procurement and Construction Management ("EPCM") Early Works-Vertrags unter DRA Global Limited ("DRA"), die laufende Beschaffung von langlebigen Artikeln und Dienstleistungen, einschließlich der Kugelmühle zusätzlich zu der bereits im Besitz befindlichen SAG-Mühle, und das Ausschreibungsverfahren für den Vertragsbergbau und die Massenerdarbeiten.

Explorations-Update: Die Explorationsbemühungen bei Kurmuk definieren weiterhin signifikante Goldabschnitte in der oberflächennahen Mineralisierung mit dem Ziel, die Lebensdauer der Mine zu verlängern und Optionen für kurzfristige Möglichkeiten zu schaffen, die Verbesserungen des LOM-Plans darstellen könnten. Derzeit befinden sich die 2,74 Millionen Unzen Mineralreserven ausschließlich in den Gruben Dish Mountain und Ashashire. Dieses Update umfasst den Fortschritt eines Programms, das darauf abzielt, Erweiterungen auf der Dish Mountain-Lagerstätte zu bestätigen, und bietet ein Update zu den Aktivitäten auf dem Tsenge-Prospekt, wo das Unternehmen nach dem Beginn von Erkundungsbohrungen Anfang 2023 seine erste Entdeckung bekannt gab.

Dish Mountain Erweiterungen: Zusätzliche Diamantbohrungen bei der Lagerstätte Dish Mountain haben das Potenzial für eine weitere wirtschaftliche Mineralisierung durch Erweiterungen des aktuellen Erzkörpers aufgezeigt, der sowohl entlang des Streichens als auch an den Flanken der Lagerstätte 1,3 Millionen Unzen Mineralreserven innerhalb von 32,7 Mt mit einem Gehalt von 1,24 g/t Au enthält. Die Lage von 16 Bohrlöchern mit insgesamt etwa 4.612 Metern Bohrkern, die Ende 2023 gebohrt wurden. Diese Bohrungen durchschnitten eine Mineralisierung unterhalb und in der Nähe des Reservegrubenentwurfs von 1.500 $/oz und der Optimierungshülle der Ressourcengrube von 1.800 $/oz.

Tsenge Explorations-Update: Das Goldvorkommen Tsenge befindet sich innerhalb des proterozoischen Grünsteingürtels Kurmuk, einem Teil des westäthiopischen Grünsteingürtels. Es befindet sich entlang des Streichens der Goldlagerstätte Ashashire und etwa 6 km südöstlich der geplanten Verarbeitungsanlage des Kurmuk-Projekts. Seit 2022 hat Allied auf Tsenge umfangreiche Schürfungen vorgenommen, die Bodenproben, geologische Kartierungen und Schlitzproben beinhalteten. Außerdem wurden 124 Diamantkernbohrungen durchgeführt, um das Gebiet gründlich zu testen.

Das Ziel ist es, die Mineralisierung zu erweitern, hochgradige Mineralisierungsquellen zu bestätigen und letztendlich das wirtschaftliche Potenzial des Projekts zu erhöhen. Allied hat im Rahmen des vorgeschlagenen Programms von 124 Bohrlöchern 24 Diamantbohrungen in einem anfänglichen Abstand von 200 m niedergebracht. Für 12 der 24 gebohrten Löcher liegen bereits Ergebnisse vor.

Bemerkenswerte Abschnitte von TSDD013 beinhalten 3,0 m mit 3,76 g/t Au von 95,2 m (wahre Mächtigkeit 2,6 m), 9,7 m mit 4,92 g/t Au von 100,9 m (wahre Mächtigkeit 8,6 m), 4,1 m mit 4.27 g/t Au aus 122,7 m (wahre Mächtigkeit 3,61 m), 8,6 m mit 7,73 g/t Au aus 133,4 m (wahre Mächtigkeit 7,6 m) und 6,2 m mit 6,90 g/t Au aus 183,9 m (wahre Mächtigkeit 5,0 m).