CrowdStrike Holdings Inc prognostizierte am Dienstag einen Umsatz für das zweite Quartal, der über den Marktschätzungen lag. Grund dafür war die starke Nachfrage nach seinen Cybersecurity-Angeboten im Zuge der wachsenden Online-Herausforderungen, die durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) gefördert werden.

Die Aktien des Unternehmens aus Austin, Texas, stiegen nachbörslich um 6,5%.

Da die Unternehmen ihre Investitionen in die Cybersicherheit erhöht haben, um sich vor den zunehmenden Online-Bedrohungen und KI-gesteuerten Cyberangriffen zu schützen, konnte CrowdStrike seine einheitliche Plattform für Sicherheitsdienstleistungen bewerben.

Das Unternehmen hat im Mai auch seine Partnerschaften mit Amazons AWS und Google Cloud erweitert, um seine Sicherheitslösungen weiter in deren Cloud-Dienste zu integrieren.

CrowdStrike erwartet nun für das zweite Quartal, das am 31. Juli endet, einen Umsatz zwischen 958,3 und 961,2 Millionen Dollar, verglichen mit den durchschnittlichen Schätzungen der Analysten von 954,4 Millionen Dollar, laut LSEG-Daten.

Ohne Berücksichtigung von Sondereinflüssen erwartet das Unternehmen einen Nettogewinn pro Aktie zwischen 98 Cent und 99 Cent im Quartal, verglichen mit den Schätzungen von 91 Cent.

Das Unternehmen hob auch seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 an und rechnet nun mit einem Umsatz zwischen 3,98 und 4,01 Milliarden Dollar, verglichen mit seiner vorherigen Prognose von 3,92 und 3,99 Milliarden Dollar.

Auf bereinigter Basis rechnet CrowdStrike mit einem Jahresgewinn zwischen 3,93 und 4,03 Dollar pro Aktie, gegenüber der vorherigen Prognose von 3,77 und 3,97 Dollar pro Aktie.

Analysten erwarten im Durchschnitt für 2025 einen Umsatz von 3,97 Milliarden Dollar und einen Nettogewinn von 3,91 Dollar pro Aktie.

Für das erste Quartal, das am 30. April endete, meldete CrowdStrike einen Umsatz von 921 Millionen Dollar und lag damit über den Analystenschätzungen von 904,7 Millionen Dollar.

Auf bereinigter Basis erzielte das Unternehmen einen Gewinn von 93 Cents pro Aktie, verglichen mit den Schätzungen von 89 Cents.

Der Konkurrent Palo Alto Networks Inc. prognostizierte im Mai für das vierte Quartal einen Umsatz, der weitgehend mit den Schätzungen übereinstimmte, was auf die kurzfristigen Auswirkungen der Bemühungen des Unternehmens hinweist, seine Dienstleistungen auf einer einzigen Plattform zu konsolidieren.