Angus Gold Inc. gibt die Untersuchungsergebnisse der letzten (15) fünfzehn Bohrlöcher seines Winterbohrprogramms 2023 auf dem Golden Sky Projekt in Wawa, Ontario, bekannt. Neun der fünfzehn Bohrlöcher wurden als Infill-Bohrungen in einem Abstand von 25 Metern innerhalb des historischen Ressourcengebiets gebohrt und waren geplant, um das Potenzial für hochgradige Erzausläufer innerhalb der Goldzone Dorset auf der Grundlage eines neu interpretierten geologischen Modells zu testen. Die Ergebnisse aller neun (9) Bohrlöcher waren erfolgreich bei der Durchschneidung der Au-Mineralisierung des Dorset-Stils innerhalb des Ressourcengebiets der Zone Dorset und verbesserten in einigen Bereichen die historischen Bohrergebnisse erheblich, einschließlich GS-23-73, das 2,8 g/t Au auf 16,0 Metern durchteufte, einschließlich 5,1 g/t Au auf 8,0 Metern, und GS-23-72, das einen Abschnitt von 2,2 g/t Au auf 16,0 Metern ergab, einschließlich 3,4 g/t Au auf 6,0 Metern und 5,6 g/t Au auf 1,0 Metern.

Darüber hinaus wurden drei (3) Bohrlöcher und eine (1) Bohrlocherweiterung im Gebiet der Streichenerweiterung Dorset East abgeschlossen, wobei Bohrloch GS-23-77 1,0 g/t Au auf 10,0 Metern durchteufte. Die Ergebnisse der Winterbohrungen tragen weiterhin dazu bei, neue Gebiete mit Mineralisierungen im Dorset-Stil abzugrenzen. Das laufende Bohrprogramm bei Golden Sky konzentriert sich auf zwei Zielgebiete innerhalb des Grundstücks: die Goldzone Dorset, die eine Goldressource beherbergt, und die Zone BIF, eine neue Goldzonenentdeckung in einer großen gebänderten Eisenformation.

Das Bohrprogramm für den Sommer 2023 soll Anfang Juni beginnen und wird sich auf die neu entdeckte BIF-Zone konzentrieren, aber auch parallele Trends auf der 6 Kilometer langen Streichenlänge der gebänderten Eisenformation auf dem Grundstück Golden Sky testen. Darüber hinaus wird Angus neue Explorationsziele bohren, die außerhalb der Dorset- und BIF-Zonen durch das umfangreiche geophysikalische Bodenprogramm, das Anfang des Jahres abgeschlossen wurde, gefunden wurden. Die Goldzone Dorset enthält eine historisch geschätzte angezeigte Ressource (unter Verwendung eines Cutoff-Gehalts von 0,50 g/t Au) von 40.000 Unzen mit einem Gehalt von 1,4 g/t Au und eine abgeleitete Ressource von 180.000 Unzen mit einem Gehalt von 1,2 g/t Au.

Das Winterbohrprogramm 2023 von Angus konzentrierte sich auf die Erprobung der Streichenerweiterung der Zone Dorset und zielte gleichzeitig auf hochgradiges Material innerhalb des historischen Ressourcengebiets für ein zukünftiges Ressourcenupdate ab. Die Zone Dorset liegt innerhalb der Mishi Creek Deformationszone (oMCDZo). Die MCDZ kann über mindestens 7 Kilometer innerhalb des Golden Sky Projekts verfolgt werden und ist extrem wenig erforscht.

Das Golden Sky Projekt: Das zu 100 % unternehmenseigene Projekt Golden Sky befindet sich im Mishibishu Lake Greenstone Belt in Nordontario, der die hochgradigen Goldminen Eagle River und Mishi beherbergt, die im Tagebau von Wesdome Gold Mines Ltd. (oWesdomeo) beherbergt. Das 234 Quadratkilometer große Landpaket des Unternehmens befindet sich etwa 50 Kilometer westlich der Stadt Wawa und liegt unmittelbar zwischen den beiden Wesdome-Minen. Das Projekt beherbergt die oberflächennahe Goldzone Dorset, die eine historisch geschätzte Ressource (mit einem Cutoff-Gehalt von 0,50 g/t Au) enthält, bestehend aus einer angezeigten Ressource von 40.000 Unzen Gold (780.000 Tonnen mit einem Gehalt von 1,4 g/t Au) und einer abgeleiteten Ressource von 180.000 Unzen Gold (4.760.000 Tonnen mit einem Gehalt von 1,2 g/t Au).