Ardiden Limited gab bekannt, dass die Bohrungen auf dem unternehmenseigenen Goldprojekt Pickle Lake, das sich in Kanadas produktiver Uchi-Gürtelformation im Nordwesten Ontarios befindet, begonnen haben. Das Goldprojekt Pickle Lake ist ein zusammenhängendes, bezirksweites Paket von 870 km2, das mindestens 22 identifizierte Goldlagerstätten und Aussichten enthält und östlich des äußerst aussichtsreichen Goldabbaugebiets Red Lake liegt. Die Diamantbohranlage, die von der im Besitz der First Nation befindlichen und von ihr betriebenen Missinaibi Drilling Services betrieben wird, hat mit einer 4.000 m langen Kampagne begonnen, die das unternehmenseigene Goldvorkommen Esker zum Ziel hat. Historische Explorationsarbeiten bei Esker waren äußerst ermutigend und ergaben bedeutende Goldabschnitte, die nie richtig weiterverfolgt wurden, darunter: 5,35m @ 3,1g/t Au (von 80,65m im Bohrloch ME88006, einschließlich 24,0g/t Au über 0,3m); 12,03m @ 3,2g/t Au (von 29,9m im Bohrloch ME88008, einschließlich 13,5g/t Au über 0,9m); und 0,30m @ 9,60g/t Au (von 108,28m im Bohrloch ME86005). Das Bohrprogramm bei Esker wird darauf abzielen, zwei große und äußerst aussichtsreiche strukturelle Ziele zu erproben: das Fold Hinge und die Dilational-Scherung. Diese beiden unmittelbaren Ziele befinden sich entlang der Bear-Head-Verwerfungszone, die sich entlang des gesamten Western Hub erstreckt und offenbar mit einer bedeutenden Goldmineralisierung sowie mit dem Umfeld der Mine Golden Patricia zusammenfällt. Das Esker-Bohrprogramm ist Ardidens erste größere Bohrkampagne auf dem Western Hub; eine 3.000 m lange Diamantbohrkampagne wird folgen, die auf Ardidens Dorothy-Dobie-Lagerstätten abzielt. Dorothy Dobie weist eine historische Schätzung von 99.600 Unzen Au mit 5,8 g/t und mehrere hochgradige historische Bohrabschnitte2 auf, die noch systematisch weiterverfolgt werden müssen, einschließlich 0,5 m mit 472,8 g/t Au (Abbildung 2, Bohrloch DOR90043 aus 184,10 m).