Aruma Resources Limited hat bekannt gegeben, dass die nächste Phase der Bohrungen auf dem zu 100% unternehmenseigenen Mt Deans Lithium-Rubidium Projekt (P63/2063) im Lithium-Korridor im Südosten von Western Australia begonnen hat. Die Bohrungen werden aus 1.500 m bis 1.800 m Reverse-Circulation (RC)-Bohrungen in 12 bis 15 Löchern bestehen, die in eine Tiefe von 80 m bis 120 m führen. Das Programm soll die hochgradigen Lithium- und Rubidiumvorkommen weiterverfolgen, die in der ersten Bohrphase von Aruma in dem dicken vertikalen Pegmatit gefunden wurden, sowie ein anschließendes Programm zur Entnahme von Gesteinssplittern.

Die aktuelle Phase der Bohrungen wird voraussichtlich Mitte Oktober abgeschlossen sein und die Ergebnisse werden veröffentlicht, sobald sie vorliegen. Aruma hat sich für die zweite Bohrphase ein spezielles Bohrgerät gesichert, das es ermöglicht, die Löcher tangential zu den Zugangspfaden zu bohren und die Beeinträchtigung der Vegetation zu minimieren. Die Zufahrtswege bei Mt Deans verlaufen von Norden nach Süden und das Spezialbohrgerät wird diese Wege nutzen, um Ost-West-Löcher zu bohren, um die Ausdehnung des dicken Lithium-Rubidium-Dykes zu testen, der bei den früheren Bohrungen des Unternehmens bei Mt Deans durchschnitten wurde.

Aruma konzentrierte sich in seiner ersten Bohrphase, die insgesamt 1.156 m RC-Bohrungen in acht Löchern umfasste, auf den vorrangigen Hauptabschnitt von Mt Deans. Diese Bohrungen lieferten äußerst ermutigende Ergebnisse, einschließlich hochgradigem Rubidium. Lithiumgehalte von bis zu 1,14% Li2O (Lithiumoxid) wurden innerhalb einer breiten Lithiumzone in einem oberflächennahen, 25 m mächtigen, vertikalen Körper aus massivem Pegmatit aus einer Tiefe von nur 17 m durchteuft.

Die erste Bohrphase definierte eine interpretierte Streichenlänge von mindestens 1.500 m, die an beiden Enden offen bleibt. Das Programm ergab mehr als ein Dutzend Abschnitte mit einem Gehalt von mehr als 0,5 % Li2O und auch Rubidium mit einem Gehalt von bis zu 1,05 % Rb2O (Rubidiumoxid) sowie Zinn, Tantal und Cäsium in erhöhter Konzentration.