Auric Mining Limited gab bekannt, dass die RC-Bohrungen auf dem Projekt Chalice West des Unternehmens im Gange sind. Das Bohrgerät wird dann zum Miitel South Gold Prospect verlegt. Die RC-Bohrungen haben am 4. Februar 2023 begonnen, um die zahlreichen Möglichkeiten, die sich aus einem kürzlich abgeschlossenen Bohrprogramm auf Chalice West ergeben haben, zu erweitern.

Die Ergebnisse dieses Programms definierten weitere Goldanomalien in einer Umgebung, die mit der nahe gelegenen Goldlagerstätte Chalice vergleichbar ist, sowie deutliche Nickelanomalien und weit verbreitete, erhöhte REE-Konzentrationen in Tonen. Die Bohrung wird dann zum Goldprojekt Miitel South verlegt, das Teil des Erwerbs von Neometals Goldrechten 1 ist. Dieses Projekt wurde aufgrund umfangreicher historischer Arbeiten, einschließlich eines umfangreichen alluvialen Bergbaus, sowie stark anomaler Gesteinssplitter, Graben- und Bodenproben als vorrangig eingestuft. Das Projekt Chalice West: Auric schloss Ende November 2022 ein Luftkernbohrprogramm mit 227 Löchern ab.

Ziel des Programms war es, ein sehr aussichtsreiches Gebiet in der Nähe der Goldmine Chalice zu erproben, die im letzten Jahrzehnt ein produktiver Goldproduzent war. Die Ergebnisse liegen nun vor und sind aufschlussreich: Gold. Nahezu durchgängige Goldanomalien in Basalt über eine Streichenlänge von fünf Kilometern mit einer Wirtsgestein-Geologie, die der der Chalice Gold Mine 2 entspricht. Nickel.

Anomale Nickelergebnisse, einschließlich 2m @ 0,67% Ni in AAC0279, die zwei verschiedene ultramafische Einheiten repräsentieren. Diese Ergebnisse zeigen das Potenzial für eine komatiitische Nickelsulfid-Mineralisierung auf. Seltene Erden.

Signifikante Konzentrationen von Seltenen Erden (REE) wurden in drei unterschiedlichen und weit verbreiteten Zonen mit Abschnitten von bis zu 17 m Mächtigkeit und Einzelgehalten von bis zu 11.038 ppm (1,10 Gew.-%) Gesamtgehalt an Seltenen Erdoxiden (TREO) 3 durchteuft. Von den drei Zonen überschneidet sich die südöstliche Zone mit der anomalen Goldzone und fällt mit einer ca. 7 km langen, nach NW verlaufenden magnetischen Struktur zusammen, die mit magnetischem Monzogranit und ultramafischem Grundgestein korrespondiert. Wertvolle magnetische Seltenerdoxide (MREO) machen in der Mehrzahl der untersuchten Abschnitte mehr als 20% und bis zu 31% des TREO aus.

2.1 Chalice West Reverse Circulation (RC)-Bohrungen: Am 4. Februar 2023 begann ein RC-Bohrprogramm mit 5 Löchern über etwa 600 m. Das in Kalgoorlie ansässige Unternehmen Kennedy Drilling führt die Bohrungen durch, während Auric-Mitarbeiter das Programm beaufsichtigen. Drei Löcher werden auf frischen Basalt und Granit unterhalb von zuvor definierten und nahezu durchgängigen Goldanomalien in Luftkernlöchern auf der Nordlinie 6.471.150 abzielen.

Zwei Löcher werden eine ultramafische Einheit unterhalb der höchsten Nickelgehalte bohren, ebenfalls auf der Nordlinie 6.471.150. Das RC-Programm wird nicht auf Seltene Erden abzielen, da die weitere Erschließung des tonhaltigen Seltenen Erden-Potenzials mit Hilfe von Luftkern- und nicht mit RC-Bohrungen erfolgen wird. MIITEL SOUTH RC-BOHRUNG (Teil des Goldprojekts Widgiemooltha): Das Grundstück Miitel South liegt innerhalb von P15/6387, das Gegenstand eines Goldrechteabkommens mit Widgie Nickel Limited ist.

Das Grundstück und die Schürfstelle liegen nur 13 km südlich von Widgiemooltha und sind Teil des Goldprojekts Widgiemooltha von Auric, zu dem auch die Goldlagerstätte Munda des Unternehmens gehört. Auric unterzieht die verschiedenen Gebiete und Schürfstellen innerhalb des 516 km² großen Grundstückspakets des Unternehmens einer kontinuierlichen Bewertung. Das Prospektionsgebiet Miitel South gilt als eines der Goldziele mit höchster Priorität für das Unternehmen.

Das Projekt wird durch eine Kombination aus historischen Abbaustätten, anomalen Gesteinssplittern, Bodenproben und Gräben sowie durch Hinweise auf einen umfangreichen alluvialen Bergbau definiert.