AusQuest Limited hat das neue Nickel-Kupfer-Projekt Jubilee Lake, das ca. 500 km östlich von Kalgoorlie in Westaustralien liegt, als neue Explorationsgelegenheit im Rahmen des strategischen Allianzabkommens (SAA) zwischen den beiden Unternehmen akzeptiert. Gemäß den Bedingungen des SAA hat South32 die Exklusivrechte an den Projekten des Unternehmens und kann eine 70%-Beteiligung an jedem Projekt erwerben, indem es insgesamt 4,5 Millionen USD für Explorationszwecke ausgibt, mit dem Recht, eine zusätzliche 10%-Beteiligung durch den Abschluss von Vormachbarkeitsstudien zu erwerben. Das Projekt Jubilee besteht aus einer bewilligten Explorationslizenz und fünf Explorationslizenzanträgen, die eine Gesamtfläche von ~3.200 km² abdecken. Das Projekt befindet sich in einem großen Flutbasalt-Terrain (> 4.000 km²), nahe dem südöstlichen Rand des Yilgarn-Kratons, und ist über der Rodona-Scherung zentriert, die sich als die wichtigste Zuführungsstruktur zu den umliegenden Flutbasalten erweist. Die Rodona-Scherung, die sich über Hunderte von Kilometern erstreckt, ist ein tiefliegendes Verwerfungssystem, das sowohl in den regionalen Magnet- als auch in den Gravitationsdaten deutlich zu erkennen ist. Mafische/ultramafische Intrusionen, die mit Zubringerstrukturen zu Flutbasalt-Terranen in Verbindung stehen, werden als erstklassige Ziele für Ni-Cu-PGE-Sulfidlagerstätten angesehen, ähnlich denen, die in den riesigen Norilsk-Lagerstätten in Russland gefunden wurden, und lokal bei Nebo-Babel (Oz Minerals), das sich ~300 km nordöstlich von Jubilee befindet, und möglicherweise bei Nova-Bollinger (IGO), ~350 km südwestlich. Die Modellierung von aeromagnetischen Daten über das Jubilee-Projekt hat eine mögliche chonolithische Intrusion (ein horizontaler zylindrischer Körper) identifiziert, die ~15 km lang ist und mit der Rodona-Scherung zusammenfällt, was sie zu einem Ziel mit hoher Priorität für eine Ni-Cu-PGE-Mineralisierung macht. Die Ziele befinden sich in geringer Tiefe (~50 m bis 100 m unter den Sedimenten des Eucla-Beckens) und haben eine begrenzte Tiefenausdehnung (~200 m bis 300 m), was darauf hindeutet, dass die Hauptzielzone für die Nickelsulfidmineralisierung (nahe der Basis des abgeleiteten Chonolithen) mit elektromagnetischen Standardtechniken (EM) erreichbar ist. Ein Vorschlag, diese Explorationsgelegenheit rasch in die Bohrphase zu überführen, wurde im Rahmen des SAA angenommen. EM-Untersuchungen zur Lokalisierung von Massiv-Nickel-Sulfid-Zielen innerhalb des interpretierten Chonoliths und der Feeder-Intrusionen sollen im zweiten Quartal 2022 beginnen. Graeme Drew, Managing Director von AusQuest, sagte, dass die Aufnahme des Jubilee Lake-Projekts im Rahmen des SAA des Unternehmens mit South32 eine aufregende Entwicklung sei, die den laufenden Explorationsprogrammen in Australien, insbesondere für Nickel und PGEs, weitere Tiefe und Dynamik verleiht.