Der kanadische Aktienindex stieg am Donnerstag auf breiter Front, angeführt von Energietiteln, die den höheren Ölpreisen folgten, während die Anleger auf wichtige US-Inflationsdaten warteten, die in dieser Woche veröffentlicht werden sollen, um weitere Hinweise auf die geldpolitischen Aussichten der Federal Reserve zu erhalten.

Um 10:28 Uhr ET (14:28 GMT) lag der S&P/TSX Composite Index der Toronto Stock Exchange 91,53 Punkte oder 0,42% höher bei 21.885,43.

Alle Sektoren mit Ausnahme der gekappten Kommunikationsbranche wurden im grünen Bereich gehandelt, nachdem die kanadischen Renditen gesunken waren, da die Anleger auf eine Zinssenkung im Juli hofften, obwohl die Inflationszahlen Anfang der Woche besser als erwartet ausgefallen waren.

"Trotz der enttäuschenden Daten liegt die Inflation immer noch unter 3%, und wir glauben, dass die Inflation nach unten gehen wird", sagte Douglas Porter, Chefökonom bei BMO Capital Markets.

"Es besteht immer noch die Möglichkeit, dass sie die Zinsen im Juli senken."

Die Geldmärkte sehen eine 38%ige Chance, dass die Bank of Canada im nächsten Monat eine weitere Zinssenkung vornimmt, nachdem sie bereits im Juni eine vorgenommen hat.

Die Märkte werden sich nun auf die am Freitag anstehenden Daten zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) in den USA konzentrieren, die Auslöser für eine Neukalibrierung der Zinserwartungen sein werden, und gleichzeitig die BIP-Zahlen für Kanada für Mai beobachten.

Der Energiesektor führte die sektoralen Gewinne mit einem Anstieg von 1% an. Die Ölpreise kletterten, nachdem die Angebotsrisiken aufgrund der zunehmenden Spannungen im Nahen Osten den Befürchtungen über die Nachfrage in den Vereinigten Staaten entgegenwirkten, während die Lagerbestände überraschend zunahmen.

Der Rohstoffsektor legte um 0,3% zu, da die Kupfer- und Goldpreise angesichts eines schwächeren Dollars stiegen.

Bei den Einzelwerten legten BlackBerry um 14,8% zu, nachdem das Unternehmen am Mittwoch die Umsatzschätzungen für das erste Quartal übertraf, was auf die robuste Nachfrage nach Cybersicherheitsdiensten im Zuge der zunehmenden Online-Bedrohungen zurückzuführen ist.

An der Wall Street fielen alle wichtigen Indizes, da Micron Technology nach einer gedämpften Prognose, die einige Halbleitertitel belastete, nachgab. (Berichterstattung von Nikhil Sharma in Bengaluru; Redaktion: Vijay Kishore und Shreya Biswas)