Blackbird Critical Metals Corp. informierte die Investoren über die Explorationsfortschritte auf dem zu 100% unternehmenseigenen, 625 km2 großen Tyee Critical Metals Projekt. Höhepunkte: Am 22. Februar wurde ein Antrag auf eine forstwirtschaftliche Genehmigung gestellt, um die Abholzung von Bohrflächen zu ermöglichen.

Der Antrag umfasst 232 Bohrplätze mit Bohrzäunen für 12 Ziele, so dass das Unternehmen auf jedem der Ziele schnell vorankommen kann. Die optische Mineralogie bestätigt, dass Titan in massivem Ilmenit vorkommt. Das Unternehmen beabsichtigt, etwa 20 Löcher bis zu einer Tiefe von 60 bis 75 m mit einem hubschraubergestützten RC-Bohrer zu bohren.

Diese Art von Bohrungen sollte sich gut für die Titanvorkommen eignen, da alle bisherigen Hinweise auf breite mineralisierte Körper hindeuten, die mit Probenabständen von 1,5 m richtig bewertet werden können. Daher sind flache Bohrungen mit einem leichten Bohrer, der sich leicht von Ziel zu Ziel bewegen lässt, eine hervorragende Methode, um das Verständnis der vielversprechendsten Ziele effizient voranzutreiben. Eine forstwirtschaftliche Genehmigung, die die Abholzung von 232 Bohrflächen erlauben würde, wurde am 22. Februar über den Genehmigungsbeauftragten des Unternehmens in Quebec eingereicht.

Diese Genehmigung wird es dem Unternehmen ermöglichen, auf jedem Ziel Zäune zu bohren. Bei den Titan-Gesteinsproben aus dem Jahr 2023 wurde eine hohe Übereinstimmung zwischen den XRF-Ergebnissen vor Ort und den Ergebnissen der Laboruntersuchungen festgestellt. Diese XRF-Ergebnisse können zwar nicht veröffentlicht werden, da sie als zu vorläufig angesehen werden, doch werden die XRF-Ergebnisse im Rahmen der täglichen Späneerfassung verwendet, um das Bohrprogramm zu steuern.

Dünnschliffe ausgewählter Schürfproben aus dem Explorationsprogramm 2023 des Unternehmens bestätigen, dass die Titanvorkommen aus massivem Ilmenit bestehen. Der Ilmenit weist Auflösungslamellen aus Hämatit und lokal mikroskopisch kleine Ränder aus Sulfiden auf. Diese Sulfidränder, sofern sie miteinander verbunden sind, machen die Ilmenitvorkommen möglicherweise leitfähig und ermöglichen es, sie mit Hilfe herkömmlicher luftgestützter EM-Untersuchungen zu entdecken.

Massives Ilmenit ist ein Haupterz des Titans in Titanlagerstätten im Festgestein und diese typische Mineralogie ist ein hervorragendes Ergebnis der ersten mikroskopischen Untersuchungen der Proben.