Broadpeak, ein Softwareentwickler für Videostreaming, zog am Freitag eine "sehr positive" Bilanz seines sogenannten "SaaS"-Angebots (Software as a Service), etwas mehr als ein Jahr nach seiner Einführung.

Das Unternehmen betonte, dass die Lösung in den letzten Monaten wichtige Meilensteine erreicht hat, da die Integration neuer Anwendungen und die Unterzeichnung erster Referenzen die Übereinstimmung mit den Marktbedürfnissen bestätigt haben.

Die Plattform broadpeak.io, die seit dem 18. Januar 2022 verfügbar ist, ist im Cloud-Modus auf der Grundlage eines monatlichen Abonnements zugänglich und bietet Zugang zu einem Katalog von schlüsselfertigen Anwendungen.

Dazu gehören Module für den Austausch von Inhalten (Content replacement), die Erstellung virtueller Kanäle (Virtual channel) und die Einfügung gezielter Werbung (Dynamic ad insertion).

In seiner Pressemitteilung betonte Broadpeak, dass seine Anwendung für den Austausch von Inhalten von mehreren Videodienstleistern während der Fußballweltmeisterschaft in Katar ausgewählt wurde.

Angesichts dieser "ermutigenden" Fortschritte erwartet die Gruppe einen kommerziellen Aufschwung ab diesem Jahr, wobei die Aktivität, die sowohl die Einnahmen aus dem SaaS-Angebot als auch aus der Wartung umfasst, bis 2026 40% des Umsatzes erreichen soll, was einer Verdoppelung gegenüber 2021 entspricht.

Die Broadpeak-Aktie, die an der Pariser Börse notiert ist, gab nach diesen Ankündigungen um 2,6% nach. Die Aktie hat seit ihrem Börsengang im Juni letzten Jahres mehr als 18% ihres Wertes verloren.

Copyright (c) 2023 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.