BTCS Inc. und Forta Network haben eine Integration angekündigt, die die Einhaltung von Blockchain-Vorschriften verbessern soll. Im Januar 2024 führte BTCS Builder+ ein, einen Ethereum-Block-Builder. Builder+ nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Einnahmen der Validierer zu maximieren, indem er optimierte Blöcke für die On-Chain-Validierung konstruiert.

BTCS ist davon überzeugt, dass Builder+ seine Ethereum-Blockchain-Infrastruktur verbessern und neue Wachstumsmöglichkeiten schaffen wird. BTCS hat die KI-gestützte Bedrohungsintelligenz von Forta in Builder+, seine Ethereum-Blockerstellungsoperationen, integriert. Diese ausgefeilte Intelligenz geht über das bloße Screening von Wallet-Adressen auf der OFAC-Liste der Specially Designated Nationals ("SDN") hinaus und überprüft auch bestimmte andere, tangential verbundene oder assoziierte Wallet-Adressen, um die Compliance zu verbessern und verdächtige Aktivitäten während der Blockerstellungsphase zu erkennen.

Forta's Bedrohungsdaten liefern Frühwarnungen über potenzielle Smart Contract Exploits. Das Tool verwendet mehrere Signale, um potenziell bösartige Smart Contracts zu identifizieren, einschließlich der Überwachung verdächtiger Finanzierungsquellen wie Tornado Cash. Durch die Verfolgung aller Ein- und Auszahlungen von Tornado Cash und die Integration dieser Daten mit anderen Daten ist es möglich, die Art eines Smart Contracts zu beurteilen.

Bei BTCS wird diese Bedrohungsintelligenz für den Prozess der Blockerstellung angepasst, um sicherzustellen, dass bestimmte Wallet-Adressen in den von Builder+ erstellten Blöcken ausgelassen werden, um so "konforme Blöcke" zu erstellen.