Cannon Resources Limited gab ein Update zu den wichtigsten aktuellen Aktivitäten, die derzeit laufen, um die Projekte des Unternehmens voranzubringen. Das Projekt Fisher East verfügt nun über insgesamt 134.100 Tonnen Nickel mit einem Durchschnittsgehalt von 1,8% Ni in 4 hochgradigen Sulfidressourcen nach JORC 2012 bei Musket, Camelwood, Cannonball und Sabre. In den 12 Monaten seit der Börsennotierung hat das Unternehmen 42 Diamantbohrungen mit einer Gesamtlänge von 16.700 m durchgeführt und eine Reihe von bedeutenden Erfolgen erzielt.

Die Projekte Fisher East und Collurabbie bieten überzeugende Vorteile: Projekt Fisher East: Hochwertiges Wachstumsvermögen, bisher 134,1kt Ni, das sehr begehrt ist; branchenführende Entdeckungskosten von $104 pro Ni-Tonne; alle Ressourcen sind seitlich und in der Tiefe offen; die Nickelmineralisierung wurde bei Sabre 520m in der Tiefe durchteuft, was mehr als das Doppelte der bekannten Mineralisierungstiefe ist; und die Nähe zu Leinster in WA bietet dem Unternehmen mehrere Erschließungsoptionen, die Produktion von Nickelkonzentrat vor Ort oder den Verkauf an Hütten. Projekt Collurabbie: Mehrere anomale historische Bohrabschnitte in den Schwellen, die noch weiter untersucht werden müssen; und anomale Gold- und VMS-ähnliche Mineralisierungen, die bei historischen Bohrungen durchschnitten wurden, die noch weiter untersucht werden müssen. Das Unternehmen konzentriert sich auf drei Hauptaktivitäten, die im Folgenden beschrieben werden: 1) Interne Bergbau- und Wirtschaftsstudien: Infolge des raschen Wachstums der Ressource bei Fisher East hat das Unternehmen einen unabhängigen externen Berater mit der Durchführung einer internen Bergbaustudie beauftragt, die die folgenden Schlüsselbereiche umfasst: Geologie; Geotechnik; Minenplanung und Zeitplan; und Finanzmodellierung.

Die interne Bergbaustudie wird auch die geeigneten Standorte für die Positionierung der langfristigen Kapitalentwicklung berücksichtigen. Die interne Bergbaustudie soll dem Unternehmen als Leitfaden für künftige Bohrprogramme dienen, um sicherzustellen, dass diese so ausgerichtet sind, dass sie einen optimalen Mehrwert für die Wirtschaftlichkeit der Mine und den Standort der Anlagen erbringen, sowie als Grundlage für künftige Machbarkeitsstudien. 2) Bohrplanung Das Unternehmen hat die Planung eines Bohrprogramms für Sabre vorangetrieben, nachdem das jüngste tiefe Diamantbohrloch, das 520 m unterhalb der zuvor gebohrten Mineralisierung gebohrt wurde, erfolgreich war und die bekannte Tiefenausdehnung der Mineralisierung bei Sabre mehr als verdoppelt hat.

Die Bohrungen sollen strategisch auf hochgradige, nach Norden abfallende Kanäle abzielen und eine Ressource zwischen der bestehenden Sabre-Ressource und dem Tiefbohrschnitt von 6,4 m @ 1,3% Ni (MFED122) definieren.