Castle Minerals Limited hat auf seinem Graphitprojekt Kambale in Ghana 52 RC-Bohrungen mit einer Länge von 5.353 m durchgeführt. Das Programm wurde um sechs Bohrungen erweitert, da man in neuen Gebieten und entlang des Trends von zuvor erbohrten Zonen auf hervorragend aussehenden graphitischen Schiefer gestoßen ist. Das Programm diente in erster Linie dazu, die Ausdehnung der Lagerstätte zu erweitern und die Gebiete außerhalb der bekannten abgeleiteten Ressource von 14,5 Mio. Tonnen mit 7,2 % C (graphitischer Kohlenstoff) und 1,04 Mio. Tonnen enthaltenem Graphit besser zu verstehen. Ein weiteres Ziel war es, die Kontinuität der höhergradigen Zonen zu untersuchen, die im vierten Quartal im Mittelpunkt der HQ-Diamantkernbohrungen stehen werden, um Proben für die Testarbeiten der Phase 2 auf frischem, unverwittertem Material zu gewinnen.

Die meisten Standorte der RC-Bohrlöcher wurden durch eine kürzlich abgeschlossene geophysikalische Bodenuntersuchung (HLEM) bestimmt, bei der zahlreiche leitfähige Platten identifiziert wurden, von denen viele gut mit bekannten Gebieten mit graphitischem Schiefer korrelieren, von denen jedoch einige keine Bohrlöcher in der Nähe haben. Die ersten Untersuchungsergebnisse werden voraussichtlich im September vom Intertek-Labor in Perth erhalten. Zahlreiche Bohrlochsplitterproben wurden auch für petrologische Untersuchungen entnommen, um die Mineralogie der Lagerstätte und ihre Auswirkungen auf die Verarbeitung und Aufbereitung besser zu verstehen.

Die meisten der durchteuften graphitischen Zonen befinden sich innerhalb von Scherflächen in einem Granodioritgestein. Die geplanten HQ-Diamantkernbohrungen werden so bald wie möglich beginnen, höchstwahrscheinlich Ende Oktober/Anfang November, nachdem die Untersuchungsergebnisse und die petrologischen Arbeiten ausgewertet wurden und vorbehaltlich der Beendigung der saisonalen Regenfälle und der lokalen Getreideernte. Das Team vor Ort führt außerdem eine umfassende Erkundung der Region Kambale durch, um weitere Graphitvorkommen zu ermitteln.