Cazaly Resources Limited gab bekannt, dass die ersten regionalen Explorationsprogramme auf den Yabby-Grundstücken in den nordöstlichen Goldfeldern in der Nähe von Laverton und auf den kürzlich erteilten Grundstücken des Ashburton-Projekts in der Pilbara-Region von Westaustralien abgeschlossen wurden. Im November und Dezember 2021 wurden auf dem Projekt Ashburton insgesamt 1.211 Oberflächenproben entnommen, um eine regionale geochemische Datenbank für das gesamte Konzessionsgebiet zu erstellen, die zuvor identifizierten strukturellen Zielgebiete zu verfeinern und ausreichende Informationen über das 2.450 km2 große Projektgebiet zu erhalten, um die Gold- und Basismetallziele für weitere Arbeiten zu priorisieren. Darüber hinaus wurden 23 Gesteinssplitterproben entnommen, wo Aufschlüsse visuelle Anzeichen von signifikantem Adermaterial, Alteration oder Sulfidmineralisierung aufwiesen. Alle Proben wurden im Dezember 2021 an das Labor geschickt; aufgrund erheblicher Verzögerungen bei der Laborverarbeitung werden die Analyseergebnisse jedoch erst Mitte Februar 2022 erwartet. Cazaly besitzt die Rechte an einer großen Landposition, die sich über mehr als 2.450 km2 im Ashburton-Becken in der Pilbara-Region in Westaustralien erstreckt. Das Projekt deckt wichtige regionale Strukturen ab, die als äußerst aussichtsreich für große Goldmineralisierungen gelten, und liegt in der Region, in der sich die Goldlagerstätte Paulsen von Northern Star und die kürzlich erworbene Goldlagerstätte Mount Olympus von Kalamazoo befinden. Die Yabby-Liegenschaften befinden sich 10 km westlich von Laverton in den nordöstlichen Goldfeldern von Westaustralien. Das Projektgebiet erstreckt sich über 16 km2 des äußerst viel versprechenden Laverton Greenstone Belt und hat das Potenzial für neue Nickel- und Goldentdeckungen. Die Grundstücke liegen über der interpretierten Fortsetzung des mineralisierten ultramafischen Grundgebirges der Nickelmine South Windarra von Poseidon und befinden sich direkt nördlich der Goldlagerstätte Lady Julie, wo sich die Goldmineralisierung von der Oberfläche aus erstreckt, wobei die jüngsten Bohrergebnisse 22 m @ 4,1 g/t Gold von der Oberfläche und 16 m @ 5,59 g/t Gold aus 20 m umfassen. Im Rahmen der Feldarbeiten wurden auf einem Raster von 400 m x 200 m im gesamten Projektgebiet 209 Lag-Proben entnommen, um Ziele für weitere Explorationen zu identifizieren. Die Proben wurden zur Multielementanalyse an das Labor in Perth gesandt. Es wird mit einer Bearbeitungszeit von etwa 12 Wochen gerechnet.