VORANMELDUNG DES ÖFFENTLICHEN KAUFANGEBOTS VON SEMPIONE RETAIL AG FÜR INHABERAKTIEN DER CHARLES VÖGELE HOLDING AG - CHARLES VÖGELE ERHÄLT MIT OVS STARKEN PARTNER

  • Sempione Retail AG hat heute eine Voranmeldung für ein öffentliches Kaufangebot zur Übernahme aller sich im Publikum befindenden Inhaberaktien der Charles Vögele Holding AG veröffentlicht.
  • Der Angebotspreis von CHF 6.38 pro Inhaberaktie entspricht einer Prämie von 2.1% gegenüber dem Schlusskurs vom 16. September 2016.
  • Eigentümer der Sempione Retail AG ist eine Investorengruppe bestehend aus dem italienischen Modekonzern OVS S.p.A. und zwei weiteren Investoren.
  • Nach erfolgreichem Abschluss des öffentlichen Kaufangebots beabsichtigt Sempione Retail, Charles Vögele von der SIX Swiss Exchange zu dekotieren.
  • Dank der Möglichkeit Services gemeinsam zu nutzen, könnten die zentralen Kosten weiter gesenkt werden.
  • Der Verwaltungsrat der Charles Vögele Holding AG hat einstimmig beschlossen, das Angebot den Aktionären zur Annahme zu empfehlen.
  • Medienkonferenz in Zürich mit Live-Audio-Webcast heute um 10.00 Uhr.

Pfäffikon, 19. September 2016 - Charles Vögele Holding AG ("Charles Vögele") und Sempione Retail AG ("Sempione Retail") haben eine Transaktionsvereinbarung unterzeichnet, gemäss welcher Sempione Retail ein öffentliches Kaufangebot (das "Angebot") für alle sich im Publikum befindenden Inhaberaktien von Charles Vögele zum Angebotspreis von CHF 6.38 pro Inhaberaktie (der "Angebotspreis") unterbreitet. Der Angebotspreis von CHF 6.38 entspricht dem volumengewichteten Durchschnittskurs der letzten 60 Handelstage und einer Prämie von 2.1% gegenüber dem Schlusskurs vom 16. September 2016.

Die Voranmeldung des öffentlichen Kaufangebots wurde heute über die elektronischen Medien veröffentlicht und ist auch auf www.sempioneretail.com verfügbar. Eine Zusammenfassung der wesentlichen Bedingungen der Transaktionsvereinbarung wird im Angebotsprospekt von Sempione Retail publiziert werden. Dieser wird voraussichtlich am oder um den 12. Oktober 2016 veröffentlicht werden, und zusammen mit den weiteren vorgeschriebenen Angebotsunterlagen, unter www.sempioneretail.com erhältlich sein. Die Angebotsfrist wird voraussichtlich am oder um den 26. Oktober 2016 beginnen und am oder um den 23. November 2016 enden.

Das Angebot von Sempione Retail steht unter der Bedingung einer Mindestkontrollquote von 70% aller am Ende der möglicherweise verlängerten Angebotsfrist ausgegebenen und ausstehenden Charles Vögele-Aktien (einschliesslich der von Aspen Trust Services Limited als Trustee des Elarof Trust und der von Charles Vögele selbstgehaltenen Aktien). Darüber hinaus steht das Angebot unter der Bedingung der Zustimmung zuständiger Fusionskontrollbehörden und anderen üblichen Bedingungen für den Vollzug. Nach Vollzug des öffentlichen Kaufangebots beabsichtigt Sempione Retail, Charles Vögele von der SIX Swiss Exchange zu dekotieren.

Angebot von Sempione Retail im Einklang mit den Interessen von Charles Vögele

Der Verwaltungsrat von Charles Vögele hat das Angebot sorgfältig geprüft. Nach Konsultation mit der Geschäftsleitung und gestützt auf ein unabhängiges Bewertungsgutachten des Prüfungs- und Beratungsunternehmens Ernst & Young AG hat der Verwaltungsrat einstimmig beschlossen, das Angebot den Aktionären zur Annahme zu empfehlen. "Wir haben in den letzten Jahren wesentliche Fortschritte im Turnaround von Charles Vögele verzeichnet. Dennoch ist der Verwaltungsrat im Hinblick auf die aktuelle Marktentwicklung und der damit einhergehenden Bereinigung des gesamten Textilmarktes der Meinung, dass eine Übernahme durch Sempione Retail und eine Zusammenarbeit mit OVS S.p.A. den Turnaround und eine Rückkehr zur Profitabilität beschleunigen würde", erklärt Max E. Katz, Verwaltungsratspräsident der Charles Vögele Holding AG, den Entscheid. "Sempione Retail würde sich auf die strategischen Märkte Schweiz, Österreich, Ungarn und Slowenien konzentrieren und damit positive Perspektiven für die Charles Vögele-Mitarbeitenden in diesen Ländern schaffen."

Das Verwaltungsratsmitglied Christophe Spadone, dessen Familie Begünstigte des Elarof Trust ist, ist bei der Entscheidungsfindung und Beschlussfassung über das Angebot in den Ausstand getreten. Christophe Spadone tritt mit Wirkung ab Vollzug des Kaufangebots als Verwaltungsratsmitglied zurück.

Industrielle Logik für Charles Vögele

Die Aufhebung des Euro-Mindestkurses im letzten Jahr hat die Rahmenbedingungen in der Schweiz, Charles Vögeles profitabelstem Markt, drastisch verschärft und die Marktkonsolidierung beschleunigt. Zusätzlich haben sich Wettbewerb und Preisdruck im europäischen Textilmarkt in den letzten Jahren deutlich intensiviert, was zu einer strukturellen Bereinigung des Markts führen wird. Vor diesem Hintergrund stellt eine erfolgreiche Übernahme durch Sempione Retail einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil dar. Dank der Kooperation mit OVS könnten Stärken gebündelt und Synergien genutzt werden, um den Turnaround zu beschleunigen und zukünftiges Wachstum zu generieren:

  • OVS ist ein moderner Fast-Fashion Retailer und Marktführer in Italien. Mit vergleichbaren Filial-Formaten spricht das Unternehmen vor allem Familien sowie ein breiteres und jüngeres Kundensegment an.
  • Das Damensortiment könnte weiter ausgebaut und modernisiert werden. Eine vergrösserte Accessoires-abteilung würde das Sortiment abrunden.
  • Weiter verfügt OVS mit dem Label OVS Kids über eine etablierte und erfolgreiche Kindermarke und hat in Lausanne eine erste Schweizer Filiale für Kindermode eröffnet. Dies würde die Möglichkeit bieten, das Kindersortiment von Charles Vögele neu zu positionieren und auszubauen.
  • Dank der Möglichkeit, Dienstleistungen und Services gemeinsam zu nutzen, könnten die zentralen Kosten weiter gesenkt werden.
  • Die Hauptbeschaffungsmärkte beider Unternehmen liegen in Asien. Durch den Zusammenschluss entstünde Potenzial, die Beschaffungskonditionen weiter zu verbessern.
  • Die Neuausrichtung der Sortimente, die Marketingaktivitäten und die Verkaufsstrategie sowie die entsprechenden Filial-Formate würden an die Konzepte von OVS angepasst.

Industrielle Logik für Sempione Retail

Sempione Retail ist eine Investorengruppe bestehend aus dem italienischen Modekonzern OVS S.p.A. (35%), der Retails Investment S.R.L. (44.5%) und Aspen Trust Services Limited als Trustee des Elarof Trust (20.5%).

OVS S.p.A. ist das führende Modeunternehmen in Italien und verfügt über einen Marktanteil von 7.1%, über 800 Vollsortiment-Filialen und mehr als 500 Kinderläden (darunter etwa 150 Filialen im Ausland) und rund 6'500 Mitarbeitende. Mit einem Nettoumsatz von Euro 1.3 Mrd. im Geschäftsjahr 2015 ist OVS die Nummer 1 im italienischen Modemarkt. Zur börsenkotierten Unternehmung gehören unter anderem die Marken OVS, OVS Kids, UPIM und Blukids.

Aspen Trust Services Limited als Trustee des Elarof Trust ist mit einer 15.2%-Beteiligung Hauptaktionär von Charles Vögele. Christophe Spadone, VR-Mitglied der Charles Vögele Holding AG, gehört der an Elarof Trust wirtschaftlich berechtigten Familie an. Zusätzlich verfügt Aspen Trust Services Limited als Trustee des Elarof Trust über eine Beteiligung von 20.5% an Sempione Retail.

Die Retails Investment S.R.L. gehört den italienischen Unternehmern Jonathan Kafri und Enzo de Gaspari.

Die Kombination der Retail- und Textilkompetenz beider Unternehmen würde den finanziellen und strategischen Turnaround unterstützen. "Wir haben das Portfolio von Charles Vögele sorgfältig analysiert. Dank attraktiven Standorten in den ausgewählten Märkten - allen voran der Schweiz und Österreich -, einer vergleichbaren Standortpolitik und ähnlichen Filial-Formaten bietet sich OVS eine einmalige Gelegenheit, die internationale Expansion der Marke zu beschleunigen. Hauptkundengruppe beider Unternehmen ist die Familie und wir sind überzeugt, dass wir mit neuen Filialen, einem breiteren Sortiment und einer grossen Auswahl an Kinderbekleidung in einem attraktiven Preissegment erfolgreich sein werden", begründet Stefano Beraldo, CEO von OVS, das Kaufangebot.

Sempione Retail würde sich nach einem erfolgreichen Abschluss des Kaufangebots auf die strategischen Märkte Schweiz, Österreich, Ungarn und Slowenien konzentrieren. Die Vertriebsorganisation Deutschland würde grösstenteils an einen europäischen Detailhändler verkauft - eine entsprechende Vereinbarung ist bereits unterzeichnet. Zusätzlich hat Charles Vögele einen Vermögensübertragungsvertrag mit einer Drittpartei zur Übertragung aller Liegenschaften in der Schweiz abgeschlossen, der auf den Vollzug des Kaufangebots bedingt ist. Charles Vögele würde einen Teil der veräusserten Liegenschaften wieder zurückmieten. Der erwartete Bruttoerlös aus dieser Transaktion beträgt ca. CHF 169 Mio. Mit dem Erlös aus den beiden Transaktionen würde ein substantieller Teil des Syndikatskredits zurückbezahlt.

Organisationsstruktur

Mit Wirkung ab Vollzug des Kaufangebots würde der gesamte Verwaltungsrat von Charles Vögele zurücktreten. Anlässlich einer ausserordentlichen Generalversammlung in der Nachfrist der Andienungsperiode würde ein neuer Verwaltungsrat gewählt, wofür Sempione Retail drei Vertreter vorschlagen würde.

Charles Vögeles Hauptsitz würde in der Schweiz bleiben. Die Umsetzung der Verkaufs- und Kollektionsstrategie und die entsprechenden organisatorischen Anpassungen werden in einem gemeinsamen Team von Vertretern beider Unternehmen erarbeitet. Auch die weiteren Elemente der Integration und der neuen Organisation würden gemeinsam von den Vertretern beider Unternehmen entwickelt. Das aktuelle Charles Vögele-Management würde in enger Zusammenarbeit mit den Vertretern von OVS den Transformationsplan für die Verkaufsläden ausarbeiten, um das Synergiepotenzial auszuschöpfen.

Der Verwaltungsrat von Charles Vögele wurde von Lazard und Homburger AG beraten. Sempione Retail wurde von UBS und Bär & Karrer beraten; UBS betreut das Angebot als Offer Manager.

Einladung zur Medienkonferenz
Eine gemeinsame Medienkonferenz von Charles Vögele und Sempione Retail findet heute, 19. September 2016 um 10.00 Uhr im Raum Decision des ConventionPoint der SIX Schweizer Börse, Selnaustrasse 30, 8021 Zürich, statt.

Die Konferenz wird als Audio-Webcast auf http://78449.choruscall.com/dataconf/productusers/yjoo/mediaframe/16763/indexl.html
live übertragen. Einwahldaten per Telefon:
+41 (0)58 310 50 00 (Europa)
+44 (0)203 059 58 62 (UK)
+1 (1)631 570 5613 (USA)

Die Präsentation von Charles Vögele und Sempione Retail sind ab 9:00 unter www.charles-voegele.com abrufbar.

Medienkontakt Charles Vögele

Nicole Borel-Schöwel, Corporate Communications Officer

Gwattstrasse 15, 8808 Pfäffikon SZ

Tel.: +41 55 416 74 02

Email: nicole.borel@charles-voegele.com

Medienkontakt Sempione Retail

Edwin van der Geest
Dynamics Group
Utoquai 43, 8024 Zürich

E-mail: vdg@dynamicsgroup.ch


Medienmitteilung PDF



Provider
Channel
Contact
Tensid EQS Ltd., Switzerland
www.tensid.ch


newsbox.ch
www.newsbox.ch


Provider/Channel related enquiries
marco@tensid.ch
+41 41 763 00 50