Die Wall Street dürfte zur Eröffnung am Donnerstag das Vortagesniveau behaupten. Der Future auf den S&P-500 zeigt sich aktuell kaum verändert. Günstig ausgefallene US-Inflationsdaten hatten zur Wochenmitte den Dow-Jones-Index, den S&P-500 und die Nasdaq-Indizes auf neue Allzeithochs geschoben. Diese hatten die Hoffnungen auf eine baldige Zinssenkung der US-Notenbank wieder geschürt. Dazu kamen weitere schwache Konjunkturdaten, die ebenfalls für eine Zinssenkung sprachen. Der Fokus liegt daher am Berichtstag auf den vorbörslich anstehenden US-Daten.

Dabei dürften vor allem die wöchentlichen Erstanträge im Blickpunkt stehen, nachdem es vom US-Arbeitsmarkt zuletzt Anzeichen einer Abschwächung gegeben hatte. Dazu kommen die Import- und Exportpreise für April, der Philadelphia-Fed-Index für Mai sowie die Industrieproduktion für den April. Dazu kommen noch die Baubeginne und -genehmigungen, ebenfalls für den April.

Die US-Notenbank dürfte aus Sicht des Präsidenten der Federal Reserve von Minneapolis, Neel Kashkari, die Zinssätze noch eine Weile unverändert lassen. Zunächst müssten sich die Zentralbanker über den zugrunde liegenden Inflationspfad sicher sein, erklärte Kashkari, der derzeit kein stimmberechtigtes Mitglied im zinsgebenden Offenmarktausschusses der Federal Reserve ist.

Bei den Einzelwerten geht es für die Cisco-Aktie vorbörslich um 4,7 Prozent nach oben. Der Konzern hatte nach der Schlussglocke am Vortag besser als erwartet ausgefallene Quartalszahlen vorgelegt. Die 28 Milliarden Dollar schwere Übernahme des Cybersicherheitsunternehmens Splunk befeuerte die Geschäftszahlen. Zudem wurde der Jahresausblick angehoben.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros/err

(END) Dow Jones Newswires

May 16, 2024 05:59 ET (09:59 GMT)