Codrus Minerals Limited teilte mit, dass seine ersten Explorationsaktivitäten auf dem äußerst viel versprechenden Goldprojekt Bull Run im Baker County im östlichen Oregon, USA, an Fahrt gewinnen. Das Unternehmen hat mit einem entscheidenden geophysikalischen Bodenexplorationsprogramm begonnen, um die Definition von Bohrzielen zu unterstützen, nachdem zusätzliche strategische Mineralien-Claims gesichert und aussichtsreiche neue anomale Zonen durch erfolgreiche Bodenprobenprogramme identifiziert wurden. Das Projekt Bull Run ist Teil des globalen Explorationsportfolios von Codrus, zu dem auch drei Projekte an Tier-1-Standorten in Westaustralien gehören. Die Explorationsarbeiten auf Bull Run begannen Ende 2021 nach dem erfolgreichen Börsengang von Codrus und der Notierung an der ASX im vergangenen Jahr und werden voraussichtlich 2022 erheblich ausgeweitet. Das Projekt Bull Run besteht aus 102 Claims, von denen das Unternehmen eine 100-prozentige rechtliche und wirtschaftliche Beteiligung an 91 Claims hält und Vertragspartei des Record Mine Option Agreement ist, das weitere 11 Claims abdeckt. Das Projekt Bull Run, das sich im Ironside Mountain Inlier befindet, ist aussichtsreich für Gold und Kupfer und wurde seit etwa 1929 mit Unterbrechungen für schmales, hochgradiges Gold abgebaut. Auf dem Projekt wurden bisher nur wenige moderne Explorationsarbeiten durchgeführt; die jüngsten Bohrungen umfassten lediglich drei Löcher, die in den 1980er Jahren abgeschlossen wurden. Das Projekt beherbergt sowohl eine Gold- als auch eine Basismetallmineralisierung in nordöstlich verlaufenden En-Echelon-Adern, Stockwork-artigen Aderfüllungen und Disseminationen zwischen Hauptadern innerhalb älterer äquigranularer Biotit-Quarz-Diorite und späterer felsischer porphyrischer Intrusionen. Eine niedriggradige Mineralisierung wird auch innerhalb des Serpentinits beobachtet. Die jüngsten Explorationsarbeiten vor der Ausgliederung und Börsennotierung von Codrus Minerals im vergangenen Jahr waren geochemische Bodenproben auf den Claims, bei denen zwei Gold-in-Boden-Trends identifiziert wurden: Ein nördlicher Trend, der ungefähr parallel zum Serpentinit-Bull Run-Granodiorit-Kontakt und dem dominanten Gangstreich durch das Bull Run-Projektgebiet verläuft; und ein nordöstlicher bis nordnordöstlicher Trend, der parallel zu den dominanten Adern innerhalb des Bull Run-Granodiorits verläuft und insbesondere durch die Adern Whited, Payton und Sunrise hervorgehoben wird. Im letzten Quartal 2021 hat Codrus weitere 12 Mineralien-Claims abgesteckt, die die aussichtsreiche Zone im Süden abdecken. Diese Claims befinden sich zu 100 % im Besitz des Unternehmens. Nach der Erteilung der Genehmigung begann das Unternehmen sofort mit einem Programm zur Entnahme von Bodenproben, wobei 99 Proben in den neuen Mineral-Claims entnommen wurden. Die Proben wurden auf eine Reihe von Elementen, einschließlich Gold, analysiert. Das Unternehmen hat das Vorhandensein einer verstreuten Pyrit- und Chalkopyritmineralisierung bei Bull Run identifiziert, die für eine geophysikalische Pol-Dipol-Induktionspolarisation geeignet sein könnte. Um dies zu testen, hat das Unternehmen Dias Geophysical unter Vertrag genommen, das eine rauscharme 3D-DCIP-Tiefenuntersuchung über ein Gebiet von 5,75 km durchführen wird. Es wird erwartet, dass die Untersuchung, die gegen Ende des letzten Jahres begonnen wurde, Anomalien der Wiederaufladbarkeit und des spezifischen Widerstandes bis zu einer Tiefe von 400 m aufdecken wird. Dias Geophysical wird mehrskalige, multiazimutale Datensätze und 3D-Modelle der Wiederaufladbarkeit und des spezifischen Widerstandes für das gesamte Gebiet liefern. Außerdem werden sie die unterirdischen Merkmale des sulfidreichen Quarzgangsystems abbilden und kartieren. Die Vermessung wurde Ende Dezember unterbrochen, da die Steilheit des Geländes und der angesammelte Schnee die Bodenarbeiten unsicher machten. Das Programm wird wieder aufgenommen, sobald es die Bodenverhältnisse erlauben. Die Ergebnisse der 3D-DCIP-IP-Vermessung werden, sobald sie vorliegen, mit den aktuellen geologischen Kenntnissen kombiniert, um ein Bohrprogramm zu erstellen. Vorläufige Bohrgenehmigungen wurden mit dem Bureau of Land Management begonnen und werden mit einem speziellen Berater im Land fortgesetzt, der die Genehmigungsanträge des Unternehmens unterstützt. Zusätzlich zur 3D-DCIP-IP-Vermessung wird das Unternehmen die folgenden zusätzlichen Datensätze sammeln: UAV-Fotografie zur Unterstützung der Bohrplanung und des Umweltmanagements sowie eine moderne Vermessung der bestehenden unterirdischen Grubenbaue.