COMET Group: Starkes profitables Wachstum, Ausblick bestätigt

  • Umsatzanstieg um 15.1% auf 149.8 Mio. CHF
  • EBITDA-Marge mit 11.1% (Vorjahr: 9.4%) auf Plan
  • Verstärkte Investitionen in neue Anwendungen gemäss Strategie
  • Reingewinn deutlich gesteigert auf 8.6 Mio. CHF (Vorjahr: 1.7 Mio. CHF)
  • Ausblick 2016 bestätigt: Umsatz von 300-320 Mio. CHF bei einer EBITDA-Marge von 11%-13%
  • Start Erweiterungsbau und erfolgreiche Begebung einer Anleihe über 60 Mio. CHF

Mit einem starken ersten Halbjahr 2016 bestätigt die COMET Group den eingeschlagenen strategischen Wachstumskurs. Der Umsatz stieg um 15.1% gegenüber Vorjahr auf 149.8 Mio. CHF (H1 2015: 130.1 Mio. CHF), in lokalen Währungen legte die Gruppe 11.4% zu. Alle vier Segmente trugen zu dieser positiven Entwicklung bei. Das stärkste Wachstum verzeichnete die COMET Group im Systemgeschäft (IXS) mit ihren hochauflösenden Computertomografie-Systemen. Ebenfalls positiv entwickelte sich das Geschäft in der zerstörungsfreien Materialprüfung mittels Röntgenquellen (IXM) und im Halbleitermarkt mit High-end-Matchboxen (PCT). Wichtige Fortschritte erzielte zudem das jüngste Geschäft der Gruppe, ebeam Technologies (EBT).

Im Rahmen ihrer Wachstumsstrategie forcierte die COMET Group Investitionen in die Erschliessung von neuen Anwendungsfeldern basierend auf ihren drei Kerntechnologien Röntgen, Hochfrequenz und ebeam. Dank dem höheren Umsatzvolumen und der verbesserten Bruttomarge konnte der Gewinn auf Stufe EBITDA um 35.4% auf 16.6 Mio. CHF ausgebaut werden (H1 2015: 12.3 Mio. CHF). Die EBITDA-Marge liegt mit 11.1% (H1 2015: 9.4%) auf Plan. Neben der verbesserten operativen Effizienz schlug auch die Anpassung des Umwandlungssatzes für bestimmte Rentenansprüche in der Schweiz mit 1.6 Mio. CHF positiv zu Buche. Der Reingewinn verbesserte sich deutlich auf 8.6 Mio. CHF (H1 2015: 1.7 Mio. CHF). Hier wirkte sich der Wegfall einmaliger Währungsumrechnungsverluste in der Höhe von 3.5 Mio. CHF aus dem ersten Halbjahr 2015 positiv aus.

Mit dem Beginn der Bauarbeiten für den Erweiterungsbau in Flamatt schuf die COMET Group eine wichtige Voraussetzung für die Realisierung ihrer Wachstumsziele 2020. Zur Finanzierung dieses Bauvorhabens konnte die Gruppe eine festverzinsliche Obligationenanleihe in der Höhe von 60 Mio. CHF mit einer Laufzeit von fünf Jahren erfolgreich platzieren. Dadurch und aufgrund des starken Wachstums stieg die Bilanzsumme im Vergleich zum Vorjahr deutlich an und die Eigenkapitalquote verringerte sich relativ gesehen wie erwartet auf 51.7% (H1 2015: 58.2%).

Um den konsequenten Fokus bei der Entwicklung der einzelnen Geschäftsfelder zu ermöglichen, wurde das Segment X-Ray & ebeam Technologies per Januar 2016 in die beiden Segmente ebeam Technologies (EBT) und Industrial X-Ray Modules (IXM) aufgeteilt. Die Beschreibung der Segmententwicklung und die Vorjahreszahlen wurden in der Segmentberichterstattung entsprechend angepasst (*restated).

Entwicklung der Segmente

IXS - starkes Wachstum mit CT-Systemen, Investition in Metrologie als neue Anwendung

X-Ray Systems profitierte im ersten Halbjahr vor allem von der zunehmenden Nachfrage nach YXLON CT-Lösungen, mit denen sich die zunehmend komplexeren Bauteile dreidimensional visualisieren und prüfen lassen. Das Segment steigerte seinen Umsatz um 25% auf 54.1 Mio. CHF (H1 2015: 43.3 Mio. CHF). Das stärkste Wachstum erzielte IXS in den Bereichen Aerospace, Forschung & Entwicklung und Giessereien. Im Rahmen der Strategie 2020 investierte das Segment in den weiteren Aufbau der Kompetenz zur Erschliessung der Metrologie als neue Anwendung. Dies führte in Kombination mit dem gestiegenen Anteil des Projektgeschäfts zu einer EBITDA-Marge von 4.7% (H1 2015: 6.0%*). Für das Gesamtjahr erwartet das Segment ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich gegenüber dem Vorjahr.

PCT - Fortsetzung des profitablen Wachstums mit High-End-Lösungen

Plasma Control Technologies (PCT) konnte im ersten Halbjahr gegenüber der starken Vorjahresperiode erneut zulegen. Der Umsatz stieg um 4.1% auf 60.4 Mio. CHF (H1 2015: 58.0 Mio. CHF). Dank weiter verbesserter operativer Exzellenz stieg die Profitabilität auf Stufe Bruttomarge. Dies führte trotz Investitionen in neue Kundenprojekte zu einer EBITDA-Marge von 20.2% (H1 2015: 19.2%*). Stärkster Wachstumstreiber war der Halbleitermarkt, da immer mehr Hersteller ihre mobilen Geräte mit 3-D-Speicherchips bestücken. Die Ausrüstung von Fabriken für die Herstellung dieser jüngsten Generation Speicherchips (V-NAND) gewann insbesondere ab dem zweiten Quartal an Schwung. PCT überzeugte mit seinen bewährten High-end-Matchboxen. Zudem erzielte PCT verschiedene wichtige Design-Wins als Basis für zukünftiges Wachstum. Mit seinen leistungsstarken Vakuumkondensatoren profitierte das Segment vom Trend zu neuen Bildschirmtechnologien im Flat-Panel-Markt. Für das Gesamtjahr erwartet PCT eine weiterhin stabile Nachfrage aus dem Halbleiter- und dem Flat-Panel-Markt und damit eine Umsatzentwicklung im Rahmen des Gruppenwachstums.

IXM - zurück auf Wachstumspfad, Vorwärtsstrategie bringt Umsatz im Kerngeschäft

Das seit Januar 2016 neu unter Industrial X-Ray Modules laufende Geschäft der Röntgenquellen und der portablen Röntgenmodule konnte seinen Umsatz um 12.1% auf 34.5 Mio. CHF steigern (H1 2015: 30.8 Mio. CHF). Neben einer positiven Grundstimmung im Markt steigerte IXM seinen Umsatz dank der bewährten Vorwärtsstrategie mit dem Angebot kompletter Module für die zerstörungsfreie Materialprüfung. Im Markt der Sicherheitsprüfung konnte das Segment seine Position ausbauen und mit neuen Anwendungen wachsen. Der höhere Umsatz und die verschiedenen Massnahmen zur Steigerung der operativen Effizienz führten zu einer deutlichen Verbesserung der EBITDA-Marge auf 24.1% (H1 2015: 14.4%). Für das Gesamtjahr erwartet das Management ein weiteres Umsatzwachstum im knapp zweistelligen Bereich verglichen mit dem Vorjahr.

EBT - Investition in neue Anwendungsfelder und Integration der PCT Engineered Systems LLC

Das seit Januar 2016 unter ebeam Technologies (EBT) als eigenständiges Segment geführte ebeam Geschäft fokussierte im ersten Halbjahr auf die Erschliessung neuer Anwendungen und Regionen sowie auf die Integration der im Mai 2015 akquirierten PCT Engineered Systems LLC. Der Umsatz betrug 8.1 Mio. CHF. Dies entspricht einer Steigerung von 73.1% im Vergleich zum Vorjahr.

Um das starke geplante Wachstum voranzutreiben, verstärkt das Segment seine Investitionen in attraktive Potenziale in den Bereichen Food und Digital Printing. Im Digital Printing lancierte EBT mit dem ebeam Inkjet Dryer an der weltgrössten Messe der Druckindustrie drupa eine Produktneuheit, mit der Verpackungen lebensmittelsicher und personalisiert bedruckbar werden. Im Bereich Food läuft der Rollout mit Tetra Pak nach Plan. Die Projektarbeiten mit Bühler kommen ebenfalls voran, und erste Feldtests sind für 2017 geplant. Trotz den verstärkten Investitionen in neue Anwendungen und die Integration des Systemgeschäfts verbesserte sich das Ergebnis auf Stufe EBITDA leicht auf -4.4 Mio. CHF (H1 2015: -5.0 Mio. CHF). Für das Jahr 2016 erwartet das Segment ein im Vergleich zur Gruppe überdurchschnittliches Umsatzwachstum.

Ausblick bestätigt: COMET Group gut aufgestellt für weiteren Wachstumskurs

Mit ihrer Strategie 2020 fokussiert die COMET Group weiter auf neue Anwendungsfelder in allen drei Kerntechnologien sowie auf die verstärkte Zusammenarbeit mit Schlüsselpartnern. Entscheidend ist dabei die zeitgerechte Realisierung der attraktiven Möglichkeiten in den Bereichen ebeam, Internet of Things, Metrologie und Sicherheitsprüfung. Mit den forcierten Investitionen in diese Wachstumsinitiativen hat die COMET Group im ersten Halbjahr 2016 wichtige Voraussetzungen für die Zielerreichung geschaffen. Auch organisatorisch ist die COMET Group gut aufgestellt mit den neuen Geschäftsleitungsmitgliedern Detlef Steck als Leiter für das Röntgensystemgeschäft seit April 2016 und Thomas Polzer als COO seit August 2016. Die offene Position des Leiters Corporate Human Resources übernimmt per 1. Januar 2017 Eric Dubuis zusätzlich zu seiner Verantwortung als IT-Chef der Gruppe. Eric Dubuis hat den Personalbereich bereits in der Vergangenheit übergangsweise geführt und bei strategischen Themen massgeblich unterstützt. Mit der internen Besetzung des Personalbereichs wird die Kontinuität bei der Umsetzung der strategischen Ziele bis 2020 sichergestellt.

Für 2016 bestätigt die COMET Group ihren Ausblick vom März 2016: Verwaltungsrat und Management gehen für das Gesamtjahr 2016 weiterhin von einem Umsatzwachstum auf 300-320 Mio. CHF bei einer EBITDA-Marge von 11%-13% aus.

Medien- und Analystenkonferenz

Die publizierten Halbjahresergebnisse werden heute, am 18. August 2016, um 10.00 Uhr an der Medien- und Analysten-Konferenz in Zürich (SIX Swiss Exchange, Convention Point, Selnaustrasse 30) vorgestellt.

Telefonkonferenz in Englisch

Am 18. August 2016, 15.45 bis 16.30 Uhr (CET) findet eine Telefonkonferenz mit Ronald Fehlmann, CEO, und Markus Portmann, CFO, in englischer Sprache statt. Für die Teilnahme wählen Sie sich bitte 10 bis 15 Minuten vor der Konferenz ein unter:

+ 41 (0)58 310 50 00 (Europa)
+ 44 (0)203 059 58 62 (UK)
+ 1 (1)631 570 56 13 (USA)

Kontakt:
Ines Najorka
Corporate Communications
T +41 31 744 99 96
ines.najorka@comet.ch

Unternehmenskalender

23. November 2016

Investor Day 2016

23. März 2017

Publikation des Jahresabschlusses 2016


Halbjahresbericht 2016 (PDF)



Provider
Channel
Contact
Tensid EQS Ltd., Switzerland
www.tensid.ch


newsbox.ch
www.newsbox.ch


Provider/Channel related enquiries
marco@tensid.ch
+41 41 763 00 50