Zürich, 10. Januar 2012 - Bystronic glass, der Geschäftsbereich Systeme für Glasbearbeitung der Conzzeta Gruppe, legt die zwei deutschen Produktionsstandorte zusammen und strafft die Aktivitäten. Mit der Neuausrichtung will Bystronic glass die Kernkompetenzen Gebäudeglas (Isolierglas, Verbundsicherheitsglas, Handlinggeräte) und Fahrzeugglas stärken. Dazu soll auch eine Kooperation mit dem deutschen Maschinenbauer Hegla beitragen. Der Geschäftsbereich Systeme für Blechbearbeitung (Bystronic Laser AG) sowie die anderen Bereiche der Conzzeta Gruppe sind von diesen Massnahmen nicht betroffen.

Bystronic glass informiert heute über ihre Pläne, in Deutschland die Produktion von Maschinen und Anlagen für Gebäudeglas am bestehenden Standort Neuhausen-Hamberg zusammenzuführen. Am Schweizer Standort Bützberg will sich Bystronic glass künftig auf Maschinen und Anlagen für Fahrzeugglas konzentrieren. Die ebenfalls dort angesiedelte nicht kostendeckende Fertigung von Maschinen für den Gebäudeglas-Zuschnitt will der Geschäftsbereich aufgeben; die Servicedienstleistungen sowie die Ersatzteillieferungen werden weitergeführt. Diese Schritte werden notwendig aufgrund der anhaltenden Nachfrageschwäche namentlich auf dem Gebiet Verbundsicherheitsglas sowie wegen des hohen Kurses des Schweizer Frankens.

Die geplanten Massnahmen führen nach dem gegenwärtigen Planungsstand zur örtlichen Reduktion von etwa 120 Arbeitsplätzen, davon je die Hälfte in Gunzenhausen (Deutschland) und Bützberg (Schweiz). Bystronic glass wird die Konsultationen mit den Sozialpartnern einleiten und Gespräche über einen Sozialplan aufnehmen.

Die gesamten Kosten für die vorgesehenen Massnahmen inklusive Sozialplan werden auf CHF 18 Millionen geschätzt. Darin sind Wertberichtigungen auf Aktiva (Impairment) im Umfang von rund CHF 6 Millionen enthalten, welche noch dem Geschäftsjahr 2011 belastet werden.

Um den Kunden weiterhin das gesamte Leistungsspektrum anzubieten, haben Bystronic glass und der deutsche Glas-Maschinenbauer Hegla die Absicht, eine Kooperation einzugehen. Ziel der Partnerschaft ist eine Zusammenarbeit auf der Produkt- und Marktseite. Die Parteien beabsichtigen, sich gegenseitig als Preferred-Partner zu behandeln und bei Kunden für größere Projekte gemeinsam aufzutreten. Die Betreuung der Kunden erfolgt durch die bisherigen Ansprechpartner.

Die Medienmitteilung des Geschäftsbereichs Bystronic glass mit umfassenden Informationen zu den vorgesehenen Massnahmen ist via (Rubrik Aktuelles/Presse) abrufbar.

Für Rückfragen und weitere Auskünfte:
Christian Thalheimer, Head of Corporate Services
Telefon +41 44 468 24 84
media@conzzeta.ch

distribué par

Ce noodl a été diffusé par Conzzeta Holding AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.conzzeta.ch. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-10 07:50:51 AM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.