DISCO kündigte die allgemeine Verfügbarkeit seiner KI-Plattform Cecilia an, einer umfassenden Funktionssuite, die Cecilia Q&A und Cecilia Timelines umfasst. Cecilia nutzt die Leistungsfähigkeit generativer KI-Technologie auf skalierbare und sichere Weise und wurde entwickelt, um Juristen eine fortschrittliche Lösung an die Hand zu geben, mit der sie schneller auf die Fakten ihres Falles zugreifen, weniger Zeit mit mühsamen manuellen Aufgaben verbringen und bessere Ergebnisse erzielen können. Da die juristische Welt die transformative Wirkung der generativen KI immer stärker zu spüren bekommt, beginnen Unternehmen, sich mit dem Gedanken anzufreunden, diese KI-gesteuerten Tools in ihre Technologiepakete zu integrieren.

Cecilia wurde auf der Grundlage einer Vielzahl von Technologien für große Sprachmodelle und fortschrittliche Suchtechniken entwickelt und verschafft Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil bei der Identifizierung wichtiger Fakten, der Entwicklung von Fallstrategien und der Verwaltung umfangreicher Dokumentenprüfungen. Die KI-Plattform von Cecilia umfasst Funktionen wie Cecilia Q&A, einen vollwertigen KI-Faktenexperten, der Fragen anhand der Daten in der Datenbank eines Kunden beantworten kann und Anwälten hilft, kritische Elemente eines Falls schnell zu verstehen, sich auf Zeugenaussagen vorzubereiten und eine Fallstrategie zu entwickeln. Cecilia Q&A verweist auf seine Quellen und beantwortet Fragen auf der Grundlage privater Daten, die in diesem speziellen Kundendatensatz enthalten sind.